Nach der Shovelhead-Ära gab’s für die Harley-Davidson Fat Bob 20 Jahre Pause: Von 1986 bis 2006 hatte die Company das Modell nicht im Programm.
Die Geschichte der Fat Bob ist in zwei Etappen geteilt. 1979 schickte Harley sie das erste Mal ins Rennen und traf schon damals den Nerv der Zeit. Die Fat Bob kam als „dicke Version“ der Super Glide auf den Markt: hochgesetzter Buckhorn-Lenker, tiefer Sitz, 2-in-1-Auspuff mit interessanter Krümmerführung und vor allem der große zweiteilige Tank, von dem die Maschine ihren Namen hat, sorgten für ein markantes Auftreten.
Harley-Davidson Fat Bob in Bad-Bike-Optik
2006 wurde die Fat Bob dann wiedergeboren und stieg deutlich maskuliner aus der Asche. Die voll verkapselten Federbeine, die massive zweiflutige Auspuffanlage mit geschlitztem „Tommy Gun“-Hitzeschild und vor allem der markante Doppelscheinwerfer setzen dem Macho-Style die Krone auf. Der fette Dragstyle-Lenker und die vorverlegte Fußrastenanlage ergänzen die Bad-Bike-Optik.
Die Twin-Cam-Fat-Bob rollt vorn wie hinten bobbermäßig besohlt auf zwei 16-Zoll-Gussrädern. Der auf 28 Grad gereckte Lenkkopf nimmt eine stattliche Gabel mit 49 Millimeter Standrohrdurchmesser auf. Gepaart mit dem kurzen Radstand macht das die 320 Kilo schwere Maschine überraschend agil. Mal abgesehen von der sportlichen XR-Sportster ließ sich damals keine andere Serien-Harley flotter und souveräner um Kurven treiben.
Als Dyna-Version ab 2013 mit dem 103er Twin-Cam
Die Verzögerung des „Fette Robert“ übernehmen zwei schwimmend gelagerte Bremsscheiben, die ihre Aufgabe Harley-untypisch richtig ernst nehmen. Ab Modelljahr 2013 wurde die Maschine passend zu ihrem wuchtigen Outfit vom Twin Cam 103 mit knapp 1,7 Litern Hubraum angetrieben. 2014 überarbeitet Harley die Fat Bob. Sie bekommt eine neue Sitzbank, eine neue Auspuffanlage und geschlitzte Scheibenräder sowie ein sehr polarisierendes Heck.
Typen: FXEF Fat Bob • FXDF Dyna Fat Bob
Motoren: 1200 Shovelhead • 1340 Shovelhead • Twin Cam 96 • Twin Cam 103
Modelljahre: 1979 – 1986, 2007 – 2017