Schlagwort: Twin Cam
-
Harley-Davidson Breakout – Exile in Mainstreet
Die schweizer Firma Harley-Heaven a.k.a. Bächli sorgte vor zwei Jahren für Schlagzeilen, entzog Milwaukee doch Aufgrund der One-Brand-Strategy dem erfolgreichen Vertragshändler den offiziellen Händlerstatus. So wurde aus dem altbekannten Harley-Heaven „Bächli-Motorcycles Heaven”, der neben Harleys auch für Triumph und BMWs eine Kaufplattform bietet. Bereits im Jahre 2017 feierte Bächli 50 Jahre Firmenjubiläum und hatte dazu…
-
Harley-Davidson Breakout – Blue Ilektra
Dieses Bike entstand auf Basis einer 2014er Harley-Davidson Breakout. Das Bemerkenswerte an dieser Softail ist, dass sie von einem Privatmann gebaut wurde, der sein Geld zu jener Zeit mit einer exlusiven Tanz-Bar verdient hat
-
HPU Stingray mit Twin Cam V2 – Tribute
An einem Chopper ist nur das Nötigste dran: Fahrwerk, Räder, Motor, Tank und Lenker – fertig. Demnach handelt es sich bei diesem Bike mit HPU Stingray-Rahmen und Twin Cam V2 zweifelsfrei um einen Chopper …
-
Fat Boy versus Fat Bob – Dyna oder Softail?
Bevor mit Einführung des Milwaukee-Eight-Motors die Baureihen Softail und Dyna zusammengelegt wurden, konnten sich die Kunden noch zwischen Starrrahmenoptik und Agilität entscheiden. Doch was verbindet und was unterscheidet die beiden sonst noch voneinander? Ein Vergleich von Softail Fat Boy und Dyna Fat Bob
-
Zero Engineering – Samurai Chopper
Beim Fimennamen „Zero Engineering“ klingeln Custom-Kennern die Ohren. Diese japanische Schmiede hat den sogenannten Japan-Stil innerhalb der Harley-Szene nachhaltig mitgeprägt
-
Softail Cross Bones – Big Foot
Wie bei Harley-Davidson Köln aus einer Softail Cross Bones die „Big Foot“ wurde. Binnen drei Monaten stand sie fahrfertig und getüvt auf ihren großen Rädern