Harley-Davidson WL – It’s Damast-Stahl, Baby



Schon selten genug, wenn jemand einen Flathead-Motor für ein Custombike benutzt. Praktisch nie jedoch kommt es vor, dass der Stahl des Bodyworks aus Damast-Stahl besteht. Diese Harley-Davidson WL bietet beides – Flathead und Damast.

Dieses Bike entstand aus einer ganzen Menge von Einzelteilen, die Jason Grimes in Kartons verstaut in einem Keller tief in den Wäldern von Nord-Maine fand. Da er im darauffolgenden Frühjahr plante, bei einem Biker-Build-Off-Wettbewerb mitzumachen, sah er in dem vorgefundenen Material genau die richtige Basis für sein Vorhaben. Denn Jason wollte nichts Gewöhnliches bauen, es sollte schon etwas Einzigartiges sein, etwas, was vorher noch nie jemand getan hat.

Eine Harley-Davidson WL aus Damast-Stahl

Was man wissen muss: Jason ist nicht nur Customizer und Bikebuilder, er ist auch ausgebildeter Schmied, Messerhersteller und auch Goldschmied. Mit diesem beruflichen Hintergrund entschied er, sämtliche Blechteile wie Tank, Öltank, Schutzbleche und Sitz nicht aus gewöhnlichem Stahlblech herzustellen, sondern aus edelstem Damast-Stahl. Der Clou dabei: Den musste er erst einmal selbst herstellen. „400 Stunden hat es gedauert, aus zig Lagen Carbon- und Nickelstahl den Damast-Stahl herzustellen.

Ein Mann mit einer Menge Talenten: Jason Grimes ist Schmied, Goldschmied und Customizer zugleich

Es bedarf 2100 Grad Celsius und Tonnen von Schmiededruck, um die verschiedenen Schichten quasi miteinander zu verschweißen.“ Daraus formte Jason später schließlich seine Blechteile. Die auffallend schlanke Gabel nach Art einer „Springer“ ließ er sich von seinem Freund Paul Wideman von Bare Knuckle Choppers bauen, den originalen Rahmen beließ er dagegen serienmäßig. Die Räder sind wieder Eigenbau, ebenso wie der Lenker, die Griffe und etliche Anschraubteile, die für die Funktion notwendig sind.

Überholte Technik und viel Eigenbau

Der Primärtrieb via Mono-Rollenkette entstand in Jasons Firma „Northeast Chop Shop“. Und weil auch die Technik des altehrwürdigen Seitenventilers komplett überholt wurde, besitzt Jason nun einen zuverlässigen „Daily-Driver“, der nicht nur wegen des Damaszener-Stahls einzigartig ist.

 

 

Motor
Typ orig. H-D Flathead, 45 cui (750 ccm), Bj. 1946
Gemisch Linkert-Vergaser
Lufi Ansaugtrichter Northeast Chop Shop
Zündung Kontakte
Auspuff Edelstahl, Northeast Chop Shop
Auspuffenden Kupferendkappen

Getriebe
Typ orig H-D Dreigang
Kupplung orig H-D
Primär Kette
Fahrwerk
Rahmen orig. H-D WL, Bj. 1946
Gabel Springer-Style von Bare Knuckle Choppers
Rad vo. Northeast Chop Shop 21”
Rad hi. Northeast Chop Shop 18”
Bremsen vo. keine, hi. orig. H-D
Zubehör
Tanks Northeast Chop Shop
Lenker Northeast Chop Shop
Riser Northeast Chop Shop
Hebel Northeast Chop Shop
Trittbretter Northeast Chop Shop
Fender Northeast Chop Shop
Rücklicht 1936er Ford
Sitz Northeast Chop Shop
Gravuren John Huff

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Carsten Heil
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x