Harley-Davidson Road King – Chicano Light



Fast ein Vierteljahrhundert hat es gebraucht, bis Michael Kirchner aus Rottenmann in der Steiermark seinen Jugendtraum endlich hat wahr werden lassen können: Eine Harley-Davidson Road King im Chicano-Style.

Schon mit 17 wusste der junge Michael, wo es für ihn motorradseitig einmal hingehen sollte. Eine Custom-Harley stand dick auf seiner künftigen Sollliste. Allerdings dauerte es noch 24 Jahre, bis er das Projekt Harley-Davidson anging. In dieser Zeit war Michael aktiv im Motocross-Sport unterwegs, wer schon mal Motorradrennen fuhr, ganz gleich in welcher Klasse, weiß, wie viel Geld das verschlingt. Der Motocross-Sport ist körperlich sagenhaft anstrengend und irgendwann war es für Michael an der Zeit, den Cross-Helm an den Nagel zu hängen. Die Zeit war reif für seine Harley.

Die Zeit war reif für eine Harley-Davidson Road King

Nach einiger Abwägung fiel seine Wahl auf eine Road King Classic des Modelljahrs 2009. Die hatte bereits genau den Lack, den der V2-Einsteiger wollte. In den Farben Türkis/Elfenbein (im Harley-Sprech heißt das ‚Deep Turquoise & Antique White‘) wurden damals nur 360 Stück gebaut, um die 20 schafften es nach Europa. „Und weil die Classic weiche Satteltaschen hat, habe ich mir noch die passenden Hartschalenkoffer besorgt. Ich wollte das Bike in einen Schlitten im „California-Style“ verwandeln: großes Vorderrad, tiefes Bike, extra lange Fishtails, Apehanger, und viel Chrom – heutzutage sagt man Chicano-Style dazu“, klärt Michael auf.

Bis auf wenige Ausnahmen hat Michael die Beleuchtung komplett auf moderne LED-Technik umgestellt

Allerdings sollte das Bike auch uneingeschränkt alltagstauglich sein, denn der ehemalige Rennsportler fährt um die 15000 bis 18000 Kilometer im Jahr. Inzwischen hat er mit seiner Dream-Machine rund 90000 km zurückgelegt. Damit das Bike in seinem Sinne läuft, hat er eine Menge Teile und Arbeit sowohl ins Fahrwerk wie auch in den Motor gesteckt. Die Road King wurde mittels feiner Wilbers-Federbeine hinten um 18 Millimeter höher gelegt, das bringt mehr Schräglagenfreiheit und mehr Federweg. Die Pendelneigung wurde dem Tourer mit einem Frame Stabilizer und einem Glide-Pro-Kit für die Motoraufhängung ausgetrieben. Zudem peppt ein Cartridge-Kit von Progressive Suspension die Gabel auf.

Twin Cam-V2 mit Woods Nockenwellen

Dem Motor half Michael mit Woods-Nockenwellen, S&S-Krümmern, ellenlangen Töpfen und einem Luftfilter von Thunderbike auf die Sprünge. Das alles in Tateinheit mit einer Neuabstimmung mittels Dynojet- Powervision und einem Target-Tune-Modul, das ständig mit zwei Wideband-Lambdasonden kommuniziert, ergibt laut Besitzer 85 PS Leistung und 135 Nm Drehmoment am Hinterrad. Das müsste eigentlich zusammen mit der Höherlegung und den besser positionierten Trittbrettern für reichlich Fahrspaß sorgen. Und weil Michael von Anfang an den Chicano-Stil als Vorbild hatte, musste natürlich noch ein 21-Zoll-Rad mit dicken Speichen in die Gabel und ein relativ breiter Apehanger obendrauf. Wir meinen: Schöne Sache, das!

 

 

Technische Daten
Basis H-D Road King Classic, Bj. 2009
Besitzer / Umbauer Michael Kirchner

Motor
Typ orig. H-D Twin Cam 96, 1570 ccm, Bj. 2009
Nockenwellen Knight Prowler Woods TW-222
Lifter Comp Cams Magnum 575 Lifters
Krümmer S&S Powertune Duals
Auspuff Freedom Performance 36“ Long Cholos Sharktails

Luftfilter Thunderbike „Star“ verchromt
Tuner Dynojet PowerVision mit Target Tune modul
Getriebe
Typ orig. H-D Sechsgang
Primär Kupplung/Sekundär: orig. H-D
Fahrwerk
Rahmen orig. H-D
Schwinge orig. H-D
Gabelbrücken HHI, raked 6°
Gabel 41 mm, 1 inch over,
Arlen Ness Fork Legs, PM Cartridge Kit
Stoßdämpfer Wilbers 680 mit progressiver Feder,
18 mm over, Zugstufe einstellbar
Lenker LA Choppers 1,5 Zoll Tree Hugger
16” Apehanger
Pulley DNA, Alloy Art Cush drive
Sonstiges Glide Pro Frame Mount Kit,
Alloy Art Frame Stabilizer
Räder vo. 3.5 x 21” Mammooth 52 big Spoke mit Avon Cobra 120/70-21 Whitewall, hi. Serie 5.00 x 16 mit Metzeler Me 888 Marathon Ultra
Zubehör
Rocker Boxen Cover Roland Sands
Gearbox Cover Roland Sands
Derby Cover Thunderbike „Star“ verchromt
Pushrod Cover H-D Grooved
Trittbretter CycleSmiths Banana Boards
Fußrasten North Star Kickerpedal verchromt
Schalthebel Arlen Ness
Sitz Corbin
Motorschutz Cobra, 1,5 Zoll
Kofferschutz Big Buffalo 1,25 Zoll
Griffe H-D Nostalgia Grips,
Thunderbike „Star“ Toppers verchromt
Koffer-Extensions CycleSmiths Chrom
Lack H-D Serie
Pinstriping Ettore „Blaster“ Callegaro
Beleuchtung H-D Daymaker Reflective LED-Scheinwerfer, H-D LED und Küryakyn Sidestrip LED-Rücklicht

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x