In Metze’s Bike Saloon entstehen seit 2004 immer wieder interessante Projekte wie diese Harley-Davidson FL mit S&S Knucklehead.
Chef Jörn, mit Spitznamen Metze, liebt vor allem Oldschooler. Das hier präsentierte Bike basiert auf einem originalen 1954er Harley-Rahmen. Dem hatten irgendwelche Banausen in der Vergangenheit doch tatsächlich die originalen Befestigungsaugen für den Beiwagenbetrieb abgeflext. Der Authentizität wegen fertigte Metze neue und schweißte sie an die alten Haltepunkte.
Harley-Davidson FL mit S&S Knucklehead
Die bereits um drei Grad gereckte Springer-Gabel erhielt durch Lagerschalen mit noch einmal drei Grad eine zusätzliche Reckung. Der Nachlauf wurde entsprechend angepasst. Damit der Antrieb dem Oldschool-Gedanken entspricht, aber dennoch moderne Anforderungen erfüllt, fiel die Wahl auf einen S&S-Motor im Knucklehead-Stil.

Über einen offenen Primo-Belt gibt dieser seine Kraft an ein ebenso modernes Vierganggetriebe von RevTech ab. Auf die 80-Speichen-Felgen von TTS zog Metze Reifen von Maxxis auf, weil deren Profil so schön altbacken wirkt. Und weil das an einem stimmigen Oldschooler so sein muss, arbeitet an der Front eine Trommelbremse, deren mäßige Verzögerungsleistung hinten durch eine Kettenblattbremse von Tolle unterstützt wird.
2-in-1-Auspuffanlage mit stilechtem Fishtail
Ebenfalls aus Schweden stammt der Airhorn-Luftfilter von Robbans Speedshop. Die von ihm gefilterte Luft darf nach getaner Arbeit durch einen 2-in-1-Auspuff mit stilechtem Fishtail entweichen. Der großzügig gefederte Sitz bietet Besitzer Klaus einen gewissen Komfort.

Einige Details verdienen besondere Beachtung. So dienen die beiden nebeneinander liegenden Rohre, die den Kettenschutz darstellen, gleichzeitig als Kabeldurchführung für das am seitlichen Kennzeichenhalter sitzende Rücklicht. Der aus Aluminium gefräste Kennzeichenhalter nimmt die Rippen der Beltabdeckung als Designelement auf.
Harley-Davidson FL mit Silent Gray Fellow-Lack
Die Bowdenzüge für Kupplung und Vorderbremse sind mit dünnen Röhrchen ummantelt und der Gepäckträger bei Bedarf schnell an- oder abmontiert. Bei der Farbfindung stand die frühen, legendären „Silent Gray Fellows“ Pate. Etliche weitere Metallteile tragen einen galvanischen Kupferüberzug. Mit seinem nur optisch alt aussehenden Bike cruist Klaus gern über die Alleen seiner Heimat nordöstlich von Berlin.
Info | metzes-bike-saloon.de