Die Bike Schmiede in Braunschweig, bereits jahrzehntelang im Custom-Geschäft tätig, ist ganz nebenbei auch Indian-Vertragshändler. Hier eine Scout Bobber mit der Handschrift von Ralph „Männe“ Weferling.
Basis für den Umbau war eine schwarzglänzend lackierte 2019er Scout Bobber. Der verpasste der Indian-Vertragshändler in der eigenen Werkstatt selbst hergestellte Front- und Heckfender. Den mit 850 Millimeter unglaublich breiten Apehanger ließen sich die Braunschweiger beim V-Team anfertigen.

Die originalen Auspuffkrümmer wurden im Winkel verändert und nach hinten oben angehoben, sodass die Endtöpfe von Penzl jetzt leicht „upswept“ stehen. Von Wunderkind stammen die einstellbare vorverlegte Fußrastenanlage, die Rastenanlage für den Sozius, der Kühlergrill, die Griffe und die einstellbaren Handhebel.
Indian Scout Bobber
Den seitlich angebrachten Kennzeichenhalter bauten die Braunschweiger wiederum selbst. Die Blinker vorn lieferte Kellermann, die All-in-One-Leuchten am Heck hat Rizoma im Programm. Eine stylisches, skelettiertes Cover über dem Abtriebs-Pulley macht die Technik des Sekundärtriebs schön sichtbar.

Der Hauptscheinwerfer wurde mit einem LED-Einsatz von Speaker veredelt. Die schwarzen Spiegel, einstellbar in Winkel und Höhe, sind von Ness. Diverse Cover wurden von Mattschwarz auf schwarz glänzend umgepulvert. Eine weitere Veredelung wurde durch die Verwendung von verchromten Inbusschrauben im Motor- und Fahrwerksbereich erreicht.
Die großen Namen sind vertreten
Die Sissybar entstand in der Werkstatt der Bike Schmiede, die Zweiersitzbank und das Rücklehnenpolster stammen von Blockhead. Auch das Handling kam nicht zu kurz, denn das Bike rollt jetzt auf Metzeler-Cruisetec-Gummis, die das Fahrverhalten spürbar verbessern.

Zu guter Letzt braucht ein solchermaßen umgebautes Bike natürlich auch eine individuelle Custom-Lackierung. In diesem Fall von der Firma Gentner ausgeführt, macht der orangefarbene Metallic-Lack diese Scout zu einem echten Einzelstück.
Kontakt | www.die-bikeschmiede.de