Claes Wärefors ist einer, der Spaß daran hat, jede Art von Bike zu stylen – Supersportler, Cafe Racer, Streetfighter, Offroad Bikes und sogar Dragbikes. Alle diese Gattungen verschmolzen in seiner Harley-Davidson Pan-Shovel.
„Gryphon“ bedeutet auf deutsch „Greif“ und ist eine Kreatur aus der altgriechischen Mythologie, halb Löwe, halb Adler. Gleichzeitig ist er das Symbol für die schwedische Gegend um Södermanland, wo Claes Wärefors lebt. Claes war früher Offizier in der schwedischen Armee und ist heute im zivilen Leben Fahrprüfer.
Rahmen, Schwinge und Gabelbrücke sind Einzelanfertigungen
In seiner Freizeit schraubt er makellos saubere Harleys zusammen. „Einige Leute nennen mich ‚Chrome Claes‘ und halten mich für einen fanatischen Perfektionisten. Ich denke aber, das ist ziemlich übertrieben“, so Claes. Wie auch immer, sein Racer ist absolut tadellos, und während des Fotoshootings macht Claes uns deutlich, wir sollten nicht mal auf den Gedanken kommen, das Motorrad zu berühren …

Das Projekt „Gryphon“ startete vier Jahre zuvor. Von Anfang an holte Claes sich Hilfe von Kegny Karlsson. Der ist der Chef der Firma „KDK Performance“ in der Nachbarstadt Kungsör. Claes zeichnete ihm eine Reihe Skizzen der anstehenden Schweiß- und Blecharbeiten und Kegny verwirklichte daraufhin Rahmen, Schwinge und Gabelbrücke.
Sehr selten: Harley-Davidson Pan-Shovel als Racebike
Da Öhlins keine Stoßdämpfer bauen wollte, die in Claes’ Konzept passte, musste er nach einer Alternative suchen. Diese fand er bei MN Racing im hohen Norden, die ihm ein Federbein nach seinen Vorgaben fertigte. Und die Firma Mec Tec pumpte schließlich noch den Early-Shovel mit Big-Bore-Zylindern sowie „Truett & Osborn“-Kurbelwelle auf und verpasste ihm Köpfe in Panhead-Optik.

„Ich habe schon immer Unterbrecher-Kontakte als Zündungen an meinen Harleys verwendet, diesmal wollte ich aber etwas Wartungsfreies, deshalb besorgte ich eine Crane Hi-4. An der war aber irgendwas kaputt, deswegen kaufte ich daraufhin eine Dyna S, die sich dann aber in Rauch auflöste, als ich die Zündung eingeschaltet habe. Am Ende bekam ich den Pan-Shovel dann doch mit Unterbrechern zum Laufen, verpasste deswegen aber die Bikeshow in Norrtälje.“
Keine kontaktlose Zündung für die Harley-Davidson Pan-Shovel
Alles, was jetzt noch fehlt, ist der Eintrag der Umbauten in die Papiere. Manche Leute sind vielleicht nicht so genau, wenn es um die Legalität ihrer Veränderungen geht, aber bei Claes muss das sein. „Mit meinem Job als Prüfer für das Verkehrsamt kann ich es mir nicht leisten, auf einem illegalen Motorrad geschnappt zu werden. Aber das ist okay – wenn ich vier Jahre gewartet habe, bis ich fahren kann, kann ich auch noch ein paar Wochen länger warten.“