„Wichtig für uns war es, eine gegebene Basis mit durchdachtem, kreativem Customizing möglichst wirkungsvoll in Szene zu setzen“, so das Statement des Bielefelder Vertragshändlers zu seinem Umbau der Softail Cross Bones.
Nach wie vor gilt: Oldschool rules! Deshalb setzten die im Custombike-Bau erfahrenen Bielefelder darauf, den Vintage-Charakter, den die Cross Bones ja ohnehin schon hat, weiter zu verstärken. Zum Ausdruck gebracht wurde dieses Vorhaben durch das mitschwingende Smoothtail-Heck der Softail-Schwester ‚Rocker‘ mit deren fetter 250er Heckwalze.
Softail Cross Bones mit Smoothtail-Heck
Die Brücke zur Moderne sollen die fetten Big Spoke-Räder schlagen. Für eine gediegene Sitzposition sorgt ein Federsattel mit Ledersitzfläche aus dem Parts & Accessories-Programm von Harley-Davidson. Der cleanen Optik wegen fertigte der hauseigene Metallbaumeister eine feine blecherne Unterkonstruktion, an der auch die Aufnahmen für den Custom-Sattel sitzen. Echtes Cruiser-Feeling kommt beim Anblick des supercoolen, zweigeteilten Dive Bar-Lenkers auf.

Zudem schraubten die Bielefelder eine stilgetreue 2-in-1 „Short Tracker“-Auspuffanlage von Vance & Hines an. Diese sorgt neben der gelungenen Custom-Optik auch noch für standesgemäßen Sound. Für weitere Vintage-Highlights sorgen die gerippten Motorabdeckungen sowie der CNC-gefräste Luftfilter aus dem Hause Roland Sands Design.
XXXXXXXXXX
Und damit das Bike jederzeit locker zum Stillstand kommt, wurde die bekanntlich eher erbärmlich funktionierende Serien-Einkolbenbremse der Cross Bones gegen eine effektive Bremszange und Scheiben von Performance Machine ausgetauscht. Das i-Tüpfelchen setzt der Lack- und Airbrush-Job im Denim-Style von AHA-Design aus Bielefeld. Dort wurde das Skull Fiction-Thema gekonnt in Szene gesetzt.
Info | hd-bielefeld.de
Schreibe einen Kommentar