Auch die 17. Mallorca Bike Week garantierte einen sonnigen Saisonausklang mit traumhaften Touren und starkem Partyprogramm.

„Ruhige Bucht“ heißt „Cala Serena“ aus dem Spanischen übersetzt. Das mag für die Clubanlage im Südosten Mallorcas auch für die meiste Zeit des Jahres zutreffen. Eine Woche in der ersten November-Hälfte ist jedenfalls regelmäßig anders: 400 bis 500 Bikerinnen und Biker mit ihren eigenen Motorrädern – vorwiegend, aber nicht ausschließlich mit Ursprung in Milwaukee –  nehmen den Club in Besitz, fahren tagsüber Touren auf der Insel und genießen abends das eigens für sie konzipierte Unterhaltungsprogramm.

Ein paar hundert Harleys hat SKS mit seinen Trucks nach Mallorca gebracht

Bei angenehmen 24 Grad fährt man beispielsweise die traumhaften Kurven nach Sa Calobra. Oder zum Leuchtturm am Cap Formentor, die Orient Tour Cala Torta oder an den Hafen von Andratx. Und das wahlweise allein, in eigenen Gruppen oder geführt unter orts- und fachkundiger Leitung der SKS Tourguides. Diese bewegen zwar im Alltag als Berufskraftfahrer ihre schwarzen Trucks, fühlen sich aber allesamt auch auf dem Motorrad wohl.

Mallorca Bike Week – Fahren, Futtern, Feiern

Die geführten Touren waren regelmäßig ausgebucht. Das lag vermutlich daran, dass SKS Reisen besonders viele Neukunden zum legendären Saisonabschluss auf der Insel begrüßen konnte. Dementsprechend wurden gleich drei sogenannte „Ersttäter-Touren“ am Sonntag angesetzt. Unter der Leitung der geschäftsführenden SKS Gesellschafter, Adrian und Kevin Kießling sowie Showtruckfahrer Markus Trojak, wurden die nächstgelegenen Tankstellen angefahren, das versetzte Gruppenfahren geübt und notwendige Sicherheitshinweise gegeben.

Fotoshooting direkt am Strand

Der Sonntagabend begann mit der offiziellen Begrüßung aller Teilnehmer im Theater des Clubs. Die Idee zur Mallorca Bike Week wurde 2005 auf einer Harley-Davidson-Händlertagung von Bernhard Gneithing, dem damals Marketingverantwortlichen bei Harley, Monti Galmés, seinerzeit Managing Director der Robinson Clubs Spanien/Portugal und Adrian Kießling geboren. Monti befindet sich im Ruhestand und auch Adrian hat sich weitgehend aus dem Tagesgeschäft bei SKS zurückgezogen. Aber beide lassen es sich zur Freude aller Beteiligten nicht nehmen, die Gäste im Theater auf ihre ganz eigene Art zu begrüßen. Ein Zwiegespräch mit eigenem Unterhaltungswert, das auch auf einer Stand-up-Comedy-Bühne hätte stattfinden können.

Ausgewachsenes Barbecue mit traumhaftem Blick aufs Meer

Am zweiten Tag der Veranstaltung führten alle Touren zu demselben Ziel: Es Forti. Eine Festung aus dem 18. Jahrhundert mit bis zu sechs Meter starken Mauern, die auf einer rund 500 Meter langen Landzunge errichtet wurde, um den Hafen in der Bucht Cala Llonga zu sichern. Nicht weniger als sieben Gruppen ließen ihre Tagestour hier enden. Zahlreiche selbstorganisierte Gruppen erfahrener Teilnehmer vervollständigten die beeindruckende Sternfahrt. Der Robinson Club verwöhnte alle Ankommenden mit einem ausgewachsenen Barbecue direkt auf dem Vorgelände der Festung bei traumhaftem Blick aufs Meer. An der Grillzange befand sich kein geringerer als Klaus Breinig, WBQA Grillweltmeister aus dem Jahre 2017 und World BBQ Champion 2018, den viele von seinen zahlreichen Fernsehauftritten kannten.

Barbecue an der Festung Es Forti

Für die Bikerinnen wurde eine eigene Tour mit Rahmenprogramm konzipiert. Sie führte die Ladies am Mittwoch zu Mallorcas einziger Bio-Aloe-Vera-Farm. Anschließend ging es über schöne Landstraßen an den Son Serra Beach, wo sich die Ladies im Restaurant El Sol bei herrlichem Blick aufs Meer stärken konnten. Für Erheiterung sorgte der nicht zur Truppe gehörende Street-Glide-Fahrer, der – offensichtlich durch die unüblich hohe Anzahl anwesender Bikerinnen verwirrt – sein Bike nicht zum Starten brachte. Eine Teilnehmerin erlöste ihn schließlich mit dem Ruf des Wortes „Seitenständer“. Sein anschließend hektischer Aufbruch ließ den roten Kopf unter dem Integralhelm nur erahnen.

Open-Air-Blockparty auf der Mallorca Bike Week

Nach dem Dinner ging es zur Open-Air-Blockparty in den mit US-Showtruck, Feuertonnen und zahlreichen Harley-Davidson-Devotionalien dekorierten Wirtschaftshof des Clubs. Die Free Electric Band spielte Songs vorwiegend aus den Siebzigern und traf den Geschmack des Publikums genau. Der Hinweis des Sängers, Albert Hammond habe das namensgebende Stück speziell für sie geschrieben, gehört jedoch in den Bereich der Legenden.

Eskalierende Stimmung auf der legendären Klo-Party mit lebender Disco-Kugel

Das Feiern kommt die ganze Woche über nicht zu kurz. Besonders erwähnenswert ist die schon legendäre Klo-Party. Vor Jahren quasi aus Versehen entstanden, hat sie inzwischen Kultstatus erreicht. Bei schwacher Beleuchtung und starken Getränken, fielen die Hemmungen synchron zur Qualität der Musik. Bei der Stimmung und Ausgelassenheit der Feiernden verhielt es sich genau umgekehrt.

Mallorca Bike Week mit jugendlichem Übermut

Parallel zu den täglich angebotenen Ausfahrten, startete am Freitag die „Young-Generation-Tour“ speziell für Teilnehmende unter 40 Jahren, die von einem Stopp im herrlich gelegenen Restaurante Pura Vida unterbrochen wurde. Burn-outs sind im Robinson nicht erwünscht, deshalb malte Kevin Kießling seinen „Donut“ nach der Tour außerhalb vor dem Parkplatzgelände. Zurück im Club parkte man sein Bike direkt auf dem zentralen Platz neben dem eigens für die Teilnehmer eingerichteten Bierstand. So konnte man unmittelbar noch einmal die schönste Teilstrecke und beste Kurve Revue passieren lassen. Warum wesentliche Protagonisten der YoungGenTour im Anschluss bekleidet und mit Bierflasche in der Hand in den Pool sprangen, ist nicht bekannt beziehungsweise wohl dem jugendlichen Übermut geschuldet.

Die Woche ging viel zu schnell vorbei und endete mit einer emotionalen Verabschiedung im Theater des Clubs, zu der bereits ein erster Auszug der filmischen Dokumentation gezeigt wurde. Die Mischung aus wunderschönen Motorradtouren, Partys mit hervorragender Live-Musik, den Annehmlichkeiten einer Vier-Sterne-Clubanlage und dem Rundum-Sorglos-Paket der Veranstalter ist wohl das Erfolgsgeheimnis der Mallorca Bike Week. Nicht ohne Grund fand sie bereits zum 17. Mal statt.

Info | sks-reisen.de