So, Ostern ist durch, der Saisonstart 2022 ist jetzt wirklich nicht mehr aufzuhalten. Passend dazu kommt auch CUSTOMBIKE 03-22 gerade frisch aus der Druckerei!
Harley-Davidson hat die Katze aus dem Sack gelassen und präsentiert mit der Harley Nightster seine neue 975er-Sportster. Unser Fokus liegt natürlich auf den Umbaumöglichkeiten der neuen Harley. Exklusiv zeigen wir euch in CUSTOMBIKE 03-22 deshalb neben dem Serienbike direkt das erste Nightster-Custombike, das bei Thunderbike in Hamminkeln entstand.
CUSTOMBIKE 03-22 mit History und Customs von Kawasaki Z und BSA
Aber natürlich wildern wir nicht nur im Euro-5-Zeitalter, sondern wühlen auch in der Historie des Motorradbaus. In unseren History-Artikeln nehmen wir neben der legendären Kawasaki Z auch die spannende Geschichte von BSA unter die Lupe. Beiden Ausflügen in die Vergangenheit stellen wir natürlich die passenden Umbauten zur Seite.
Garageskills – Schrauber-Tipps, die nicht im Lehrbuch stehen
In unserem Technikteil bieten wir Schraubertipps für die Privatgarage, besuchen die Rabbit Crew im Ruhrgebiet genauso wie die das Flattrack verrückte Pärchen Uwe und Steffi in ihrer Werkstatt »Hombrese Bikes«. Der bunte Storyreigen in CUSTOMBIKE 03-22 schließt sich mit Custombikes auf Basis von Yamaha SR 400, Harley-Davidson Shovelhead, BMW R 60 und R50/2 oder Ducati MHR.
Wer direkt bei uns im Online-Kiosk bestellt, bekommt die Ausgabe in der Regel binnen 24 Stunden in seinen Briefkasten (außer am Wochenende natürlich). Einfach hier versandkostenfrei bestellen oder hier abonnieren.
Einen visuellen Vorgeschmack auf CUSTOMBIKE 03-22 gibt’s hier in der Bildergalerie …
Shovelhead-Chopper: Die Prägung durch die Familie stand am Anfang von Minos Motorradkarriere, der langgehegte Wunsch nach einem kompletten Starrrahmen-Projekt erfüllte sich nach langer Aufbauphase
Die Königswelle als Königsdiziplin oder: Wie aus einer schier unfahrbaren Ducati MHR ein Cafe Racer im Stile einer 900SS wurde
50 Jahre Z: Im Jahr 1972 stellte Kawasaki das Modell »Z1 900« vor. Damit eröffnete Team Green eine legendäre Modellreihe, die nun ihr Fünfzigjähriges feiert
Wir könnten diese Z für original halten. Ist sie aber nicht. Sie ist besser!
Motormensch: Die Gnade der frühen Geburt ließ Micky Hesse zum Zeitzeugen der Kawa »Zett« werden. Sein Pioniergeist machte ihn zur Kapazität
BMW R 60/5: Lange Gabel ohne Rake, dazu eine überlange Sissybar. So sah der Stil der Siebziger aus!
Mitte April hat Milwaukee das Tuch von seinem neuen Einstiegsmodell gezogen. Die Harley-Davidson Nightster kommt mit dem kleinen 975er Revolution-Max-V2, der wassergekühlte 90 Pferdestärken liefert. Ob man bei einem Preis von knapp 15.000 Euro aber noch von einem Einstiegsmodell reden kann …?
Es ist ein Novum in der Geschichte von Harley-Davidson. Erstmals werden einem brandneuen Modell direkt Umbauversionen zur Seite gestellt. Eines dieser Custombikes auf Basis der neuen Nightster entstand in Deutschland …
Show me your Garage: Eigentlich steht die hier gezeigte Location nur stellvertretend für mehrere Garagen im Ruhrgebiet, die einer ganzen Gang ihren Spielplatz bieten. Eine Geschichte über Freundschaft, Bikes und Deutsche Riesen
Kennengelernt hatten wir Uwe und Steffi schon vor einigen Jahren. Im letzten Herbst liefen wir uns wieder über den Weg – und wollten endlich mehr über die zwei wissen. CUSTOMBIKE auf Hausbesuch bei Hombrese
Honda XL 500: Einen Wunsch konnte Hombrese-Uwe seiner Steffi noch nie abschlagen. Und da er sowieso gerade ein Flat-Track-Motorrad für sich in der Mache hatte, war es mehr oder weniger ein einziger Abwasch
Frei nach Murphy geht immer das schief, was schief gehen kann. Gegen diese selbsterfüllende Prophezeiung und um Frust und Misserfolge bei Garagenbasteleien zu verhindern, gibt es in unseren Garageskills einige Tipps aus Schraubenhausen, die so in keiner Reparaturanleitung zu finden sind
BSA ist nur ein Beispiel für den Aufstieg und Fall eines großen Motorradnamens. Wie der Marke aus Birmingham ging es vielen bekannten Herstellern, dabei hatte alles vor mehr als 120 Jahren mal gut angefangen
Erst in den letzten Jahren wurden die BSA-Customs Schritt für Schritt mehr. Zwar immer noch in der Minderheit gegenüber den übrigen britischen Ladies, aber doch ebenso tauglich für Bobber, Scrambler und Racer. Wir zeigen Euch ein paar besonders gelungene BSA-Customs
BSA M22: Was macht man, wenn ein alter Rennfreund 60 Jahre alt wird, einer, der immer noch jede Menge Benzin im Blut hat? Die Antwort: Man erfüllt ihm heimlich einen langgehegten Wunsch und schenkt ihm eine selbstgebaute BSA
BMW R 50/2: Eine Vorderradschwinge lässt man im Customizing selten an ihrem Platz. Dabei kann sie in einem Wettbewerb wichtige Punkte bringen. So wie bei diesem Vollschwing-Boxer, der es auf Platz vier beim letzten CUSTOMBIKE-Wetbewerb schaffte
Harley-Davidson Sportster 883: Eine Harley, die zum Lehrstück wurde, vor allem für ihren Erbauer. Wir haben beim Aufbau dieser Low-Budget-Sportster, die erst in 14 Jahren gebraucht wird, genau nachgerechnet
Frau Reuter meint, wir müssten reden. Über Strapse. Nein, nicht was Ihr denkt. Über Kabelbinder natürlich, die im einfachen Handwerk als Strapse tituliert werden. Und wenn wir schon mal dabei sind, müssten wir auch noch über Füße, Choke-Hebel und Schokoladeneier reden
Yamaha SR 400 Light Tripper: Das lässige Auftreten des Choppers von Fo Huang täuscht leicht darüber hinweg, wieviel Arbeit darin steckt
Schreibe einen Kommentar