Mario stand der Sinn nach einem neuen Bike. Etwas oldstyliges sollte es werden, etwas Besonderes und dennoch modern und natürlich fahrbar. So kam es zur Liaison zwischen VG-Rahmen und S&S Knucklehead.

So wünschte es sich der Thüringer Motorradfreak, der auf Klassiker wie Harley-Davidson Knuckleheads abfährt und dem kein Weg zu weit war, so lange er zu Classic Bike nach Salzatal führte. Der Werkstattleiter verordnete dem Projekt „Speciale“ zunächst ein kraftvolles US-Herz, das dem altehrwürdigen Knucklehead wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Doch anders als der bald neun Jahrzehnte alte Veteran verspricht der 96 cui S&S V2 eine gelungene Synthese aus Retrostyle und moderner Technik.

Der S&S Knucklehead wurde in einen VG-Rahmen gesteckt

Den Primärbelt stellten die Schrauber offen zur Schau, kombinierten das Ganze mit einem H-D Fünfganggetriebe nebst hydraulischer Magura-Kupplung und installierten neben dem stilechten Kickstarter auch einen elektrischen Anlasser – schließlich wird auch Mario nicht jünger. Aus optischen Gründen und aufgrund der Qualität kristallisierten sich ein Chassis des holländischen Herstellers VG Motorcycles als Wunschkandidat für das Rückgrat des Bikes heraus.

Zwei-Funktionen-Tank: Im vorderen Teil wird das Öl der Trockensumpfschmierung gebunkert

Hinzu kam noch die dazu passende VG Hydra Style-Schwinge. Letztere stützt sich Softail-like an verdeckt unter dem Motor angebrachten H-D Federbeinen ab. Bei der Wahl der passenden Gabel erübrigte sich jede Diskussion: Mario steht auf das Springer-Frontend, also führt eine stilechte Cross-Bones-Gabel mit eigens gefertigten Müller-Gabelbrücken das Vorderrad.

Hinten werkelt eine hydraulische Trommel einer Hydra Glide

Apropos Räder: Breit und dick hat doch jede. Nein, stattdessen sollten es große, schmale Räder sein. Die 21-Zoll-Felgen waren rasch erstanden, das Einspeichen und Pulverbeschichten übernahm man bei Classic Bike gleich selbst – da weiß man, was man hat. Die Verzögerung übernimmt am Vorderrad die moderne Cross-Bones-Scheibe, hinten vertrauen die Salzataler auf die stilechte hydraulische Trommel einer Hydra Glide – eine außergewöhnliche Wahl angesichts des Zahnriemen-Sekundärantriebs.

Von oben zeigt sich, dass das Bike recht schlank geraten ist. Nur der „Hollywood Bar“-Lenker macht sich ganz schön breit

Elektrik, Fender und Batteriekasten fertigte man in Eigenregie, ebenso wie den extravaganten Tank. „Wir haben uns für eine Kombination aus Benzin- und Öltank entschieden, um das Bike in der Mitte schön durchsichtig zu gestalten“, erläutert die Classic-Bike-Crew. Dass alle Leitungen in Kupfer ausgeführt und „über Putz“ verlegt sind, verleiht dem Tank seine ganz besondere Note.

S&S Knucklehead

Beim ledernen Sitzmöbel verteidigte Sattler Armin Dobstetter einmal mehr seinen guten Ruf, und für die aufwändige Lackierung mit geflammtem Blattgold zeichnet Ingo Kruse verantwortlich. Zu den vielen bemerkenswerten Kleinigkeiten gehört der Motogadget-Tacho, der in eine selbstgefertigte Kombination aus oberer Motorhalterung und Zündschloss integriert wurde, die an einen Schalthebel erinnert. Das ganze Arrangement ist genau nach Marios Geschmack!

Info | classic-motorcycle-store.de