Cole Foster, Edelschrauber und Szene-Legende aus Südkalifornien, wurde die Ehre zuteil, einen authentischen Chopper zum Jubiläum von Custom Chrome aufzubauen. Das Ergebnis mit Jammer Shovelhead im Paughco-Starrrahmen geriet „very cool“.

Im Jahr 1970 entstand Custom Chrome aus der Firma Coast Cycles, einem Garagenunternehmen in San Jose, Kalifornien. Die vier Gründer hatten die Idee, Bikern, die ihr Fahrzeug customizen wollten, entsprechende Parts anzubieten. Sie ließen sich von Spezialisten Teile nach ihren Vorgaben fertigen und boten sie landesweit an. Der Markt für solche Custom-Parts war riesig und die Firma wuchs mit der Zeit zu beachtlicher Größe. Heutzutage ist CCI einer der größten unabhängigen Anbieter von Umbauteilen für Harley-Davidson-Bikes.

Ein Chopper, der seiner Ur-Gattung zur Ehre gereicht

Anlässlich des vierzigsten Firmenjubiläums entstanden zwei spezielle Bikes, die der Entwicklung der Firma Rechnung tragen sollten. Das eine Bike ist ein moderner Custom-Bagger, also eine stark gepimpte Tourenmaschine mit Verkleidung, Koffern und allerlei Komfort-Brimborium. Das andere Bike ging voll in die Richtung „Captain America“: Es ist ein schlanker Chopper, der seiner Ur-Gattung zur Ehre gereicht. Dieses rattenscharfe Chopperteil erschuf die SoCal-Legende Cole Foster.

In den frühen 70ern nutzten die Customizer gerne VW-Rückfahrscheinwerfer als Frontlampen

Sicher hätte CCI auch andere Customizer mit diesem Auftrag betrauen können. Doch Cole bot sich aus mehreren Gründen an. Er stammt aus der Gegend, in der vor mehr als 50 Jahren alles begann, hat schon öfter mit Custom Chrome zusammengearbeitet und liebt persönlich auch diesen alten Chopper-Stil. Bei dem Anniversary-Bike bestand die Aufgabe darin, es trotz des Aufbaus aus Neuteilen aussehen zu lassen wie aus damaligen Zeiten.

Jammer Shovelhead im Paughco-Rahmen

Fast alle passenden Zutaten fand die Crew der Salinas Boys im Katalog des Aftermarket-Riesen. Als Grundlage diente ein leicht modifizierter Paughco-Rahmen mit passender Springergabel. Der 88 Kubik-inch-Motor im Shovelhead-Style stammt ebenso aus dem Jammer-Portfolio von CCI wie die 40-Speichen-Räder und der polierte Heckfender aus Aluminium. Das Vierganggetriebe stammt – was sonst ? – von RevTech, einer weiteren Eigenmarke des Zubehöranbieters.

Stilechtes Bike zum runden Geburtstag

Auch bei den anderen Anbauteilen wie Fußrasten, Öltank oder dem Mustang-Tank wurden die Erbauer im inzwischen extrafetten Katalog von Custom Chrome fündig. Sie suchten gezielt nach Parts, die auch in den frühen Siebzigern an einem Bike zu finden waren. Deshalb muss das Jubiläums-Bike auch mit nur einer Bremse auskommen, und die sitzt hinten.

Sissybar und Lenker fertigte Cole Foster selbst

Für die besondere Note sorgen an dem Custombike ein von Cole Foster selbst gebogenes Lenkgeweih und die ebenfalls aus seinen Händen stammende kurze Sissybar. Die Sitzpfanne bekam die Crew von LePera geschickt. Die fertigte extra einen zeitgenössisch passenden, gesteppten Überzug. Die Lackarbeiten erledigte mit Kirk Taylor ein weiterer Top-Mann.

Customizer-Legende Cole Foster

So entstand ein Bike, das den Zeitgeist der Gründungsphase widerspiegelt, dessen Zutaten für die Kunden aber heute fast allesamt erhältlich sind. Und deshalb liegt es auch nahe, dass der Anniversary-Bagger und der oldschoolige Foster-Chopper gemeinsam das Cover des Jubiläums-Katalogs von Custom Chrome zierten.

Info | custom-chrome-europe.com