Die neue LiveWire S2 Mulholland ergänzt das Portfolio des Harley-Tochterunternehmens und ist ab sofort bei den europäischen Vertragshändlern erhältlich.
Das Design des LiveWire Performance Cruisers weicht von dem traditioneller Cruiser mit Verbrennungsmotor ab, bei dem der Benzintank typischerweise eine entscheidende Rolle spielt und die Silhouette mitdefiniert. Die elektrische S2 Plattform bot dem Designteam die Möglichkeit, einen neuen Look zu kreieren, das unter anderem die Bremsleitungen und den Kabelbaum sichtbar macht.

In wichtigen Bereichen – etwa bei den Kunststoffteilen und beim Sitz – kommen bei der S2 Mulholland erstmals nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zum Einsatz. So werden Front- und Heckfender der Maschine aus CAP Hanf-Bioverbundwerkstoff produziert. Die Kühlerabdeckungen sowie andere Bauteile bestehen aus Hylon Ocean (PCR Nylon). Dieses wird aus ausrangierten Fischernetzen hergestellt, was die Abhängigkeit von erdölbasierten Kunststoffen reduziert. Das Bike ist außerdem in einem umweltfreundlichen unlackierten „Lunar White“-Finish erhältlich. Dadurch wird der Einsatz von herkömmlichen Kunststoffen und Lacken minimiert, da die Fender aus CAP Hanf-Bioverbundwerkstoff bestehen.
LiveWire S2 Mulholland mit Drehmoment satt
Da die S2 Mulholland auf der LiveWire S2 Plattform basiert, verfügt sie über die gleichen dynamischen Fahreigenschaften wie die S2 Del Mar. Ihr geringes Gewicht von 196 kg, ihre Leistung von 84 PS und ihr Drehmoment von 263 Nm tragen dazu bei, dass die Maschine bei Bedarf in rund 3 Sekunden von 0 auf 60 mph (96,6 km/h) beschleunigt. Der 10,5-kWh-Akku sorgt für eine Reichweite von 194 km in der City und 118 km außerorts (Messung auf US-Highway bei 88 km/h). Die angegebenen Zeiten von bestenfalls 78 Minuten, um den Akku von 20 auf 80 Prozent zu laden, werden wir bei einem Test checken.

Wenngleich die S2 Mulholland die gleiche Plattform nutzt wie die S2 Del Mar, soll das Fahrerlebnis auf ihr völlig anders sein. Laut Hersteller ist dafür das neu gestaltete Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitz verantwortlich. Der Lenker ist an einem 6“-Riser montiert und nicht nur höher sondern auch näher am Fahrer positioniert, sodass dieser eine aufrechte Sitzposition einnimmt, die sich nicht an Flat-Track-Rennmaschinen, sondern an Performance-Cruisern orientiert.
Reichlich Zubehör und Customparts verfügbar
Für die S2 Mulholland wird LiveWire ein großes Portfolio an Zubehör anbieten. Dazu zählen ein Soziussitz, Soft- und Hardbags, ein Gepäckträger und Bauteile, die den Look der Maschine weiter individualisieren. In Europa und Großbritannien gibt’s die Mulholland ab sofort bei den LiveWire Vertragshändlern. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt in Deutschland 19.427 € und in der Schweiz 18.490 CHF. Kunden können ihre bevorzugte Farbe und ihr Wunschzubehör online konfigurieren und die Bestellung direkt an den nächstgelegenen Händler senden.
Info | livewire.com