Es gibt Materialien, die man nicht an erster Stelle mit einem Motorrad aus Milwaukee in Verbindung setzen würde. Holz zum Beispiel. Tüftler Silvan Derungs nahm genau dies als Basis für den Umbau einer Harley-Davidson XLH 1200 Sportster.
Auch wenn sich im Ergebnis eine alte Holzscheune einer Bergregion widerspiegelt, ist keine Alphütten-Romantik erkennbar. Im Gegenteil: Die „Woodster“ besticht durch einen geschliffenen Auftritt und würde sich durchaus auch gut vor einem Western-Saloon machen. Tradition trifft auf modernste Technik.
Harley-Davidson XLH 1200 als Basis
Solche Aufgabenstellungen liegen dem gelernten Schlosser Silvan, der dann Innenarchitektur studierte und anschließend mit zwei Geschäftspartnern die Firma „einfall7“ mit Sitz in Oberbüren im Kanton St.Gallen gründete. Dort ist seine Kreativität bei architektonischen Fragestellungen und im Möbelbau gefragt.

„Ziel ist es immer, etwas zu erschaffen, was es in dieser Art noch nicht auf den Straßen gibt. Von Form über Materialien bis zur Farbgebung“, so Silvan Derungs, der bei dieser Tätigkeit unter dem Künstlernamen „artsilvan“ auftritt. Die notwendigen Maschinen dafür stehen in der Firmenwerkstatt. Dort wurde auch die Idee der „Woodster“ geboren.
Harley-Davidson XLH 1200 in Holzscheunen-Optik
Das Ziel des Designers war, die rustikale Optik einer alten Holzscheune in dem Gefährt widerspiegeln zu lassen. Holzschindeln, die an ein Dach erinnern. Kupferteile, die an die Spenglerarbeiten der Entwässerung erinnern. Massive Holzteile, die Balkenlagen interpretieren.

Ein Custom-Tank diente als Träger der späteren Beplankung mit Holzschindeln. Überhaupt stecken bei der „Woodster“ sehr viele Besonderheiten in den Details. Als Batterieabdeckung wurde ein Kupferblech auf das Holz-Heckteil fixiert, das sich bis in die Nähe des Tanks ausstreckt. Darüber ziert ein Sattel die Maschine, der von Silvan gestaltet und in den USA gefertigt wurde. Gedrechselte Eichenholzgriffe fügen sich ins Gesamtbild ein.
Die Woodster ist tatsächlich ein kleines Kunstwerk
„Das Endergebnis übertrifft meine Erwartungen“, so Silvan. Unsere übrigens auch, denn als wir das Motorrad noch nicht gesehen hatten und erstmals von der Geschichte gehört haben, malte sich unsere Phantasie ein gar schreckliches Motorrad aus. Dabei ist die Woodster tatsächlich ein kleines Kunstwerk – und fährt auch noch!
Info | artsilvan.ch