Harley-Davidson V-Rod Muscle – Bugatti grüßt



„Du, Lottermann, ich habe eine Harley-Davidson V-Rod, die viel zu langweilig aussieht. Hast Du ’ne Idee?“ „Klar“, sagte Lotti und die Sache nahm ihren Lauf.

Ich wollte schon immer mal eine Harley-Davidson V-Rod Muscle im Bugatti-Style bauen“, antwortet der Lottermann dem verdutzten Kunden Adrian. „Dann machen wir das doch. Man soll aber noch erkennen können, dass es sich um eine Muscle handelt“, war die einzige Einschränkung des Besitzers. „Wir belassen die markanten Punkte wie die Lenker und das Airboxcover.“ So oder so ähnlich begann das Gespräch mit dem umbauwilligen Kunden. Herausgekommen ist eine wunderschöne Muscle im Rennwagen-Stil. Doch der Reihe nach …

Tribut an den Supersportwagen Bugatti Veyron

Das Bike wurde zunächst komplett zerlegt, weil das komplette Fahrwerk und die Räder mattschwarz pulverbeschichtet wurden. Danach wurde, mit Ausnahme des Motors und der Lenkerenden, fast jedes Bauteil ersetzt oder modifiziert. Das Fahrwerk wurde mit ganz feinen Federelementen bestückt. Hinten verrichten jetzt teure Öhlins-Dämpfer ihren Dienst, in der Gabel stecken Innereien von Wilbers. Ein 280er Heckpneu schindet ordentlich Eindruck. Der Heckfender im Stiletto-Stil trägt moderne LED-Leuchten und -Blinker und den Echtledersitz zieren weiße Ornamentnähte.

Harley-Davidson V-Rod mit Aluminium-Lufthutze

Jedoch, alle Umbauteile hier aufzuzählen, wäre Legion. Richten wir unser Augenmerk lieber auf das absolute Sahnestück dieses Umbaus. Die Lufthutze auf dem Airbox-Cover. Sie wird aus einem 30 Kilogramm schweren Aluminiumblock herausgefräst. Gut zehn Stunden dauert das mit einer modernen CNC-Fräsmaschine. Diese Lufthutze bietet Lottermann übrigens als Zubehör für Jedermann an. Sie kommt komplett anbaufertig zusammen mit allen Schrauben und den Gittern und passt an Muscles ab dem Modelljahr 2009.

Das Cover-Hutze ist aus einem massiven 20-Kilo-Aluminiumblock gefräst

„Das ist meine Hommage an den Supersportwagen von Bugatti Veyron“, erklärt Lottermann den enormen Aufwand für dieses Teil. Da nimmt es nicht Wunder, dass auch der Lack zum Konzept passt. „Sprintblau Matt“ heißt der originale Bugatti-Farbton an Adrians Muscle. Bleibt dem stolzen Besitzer zu wünschen, dass sich demnächst das passende 16-Zylinder-Auto zu seinem Power Cruiser gesellt.

Kontakt | lottermanns-bikes.de

Technische Daten
Erbauer Lottermann-Bikes

Motor
Typ orig. V-Rod Muscle, 1125 ccm, Bj. 2013
Gemisch EFI
Lufi K&N
Auspuff Endtopfkit Muscle mit EG-BE
Sonstiges Chip-Optimierung mit Master Tuner
Getriebe orig. H-D
Primär orig. H-D
Kupplung orig. H-D
Fahrwerk
Rahmen orig. H-D, Bj. 2013, pulverbeschichtet
Gabel Progressive Federn von Wilbers
Federbeine Öhlins
Schwinge orig. H-D , pulverbeschichtet
Räder vo./hi. pulverbeschichtet, hi. 280er Reifen
Bremsen vo./hi. orig. H-D
Zubehör
3D-Aluhutze „Top Gun“ auf Airbox-Cover
Fender vo. und hi. Stiletto
Rasten OMP, vorverlegt, farblos eloxiert
Griffe OMP, farblos eloxiert
Kühler Force
Rücklicht LED-Matrix
Spiegel orig. H-D, unter Lenker verlegt
Lack Bugatti „Sprintblau Matt“

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Lottermann
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x