Angesichts der saftigen Neupreise der aktuellen Touring-Modelle, kommt so mancher auf die Idee, lieber einen älteren Twin-Cam-Tourer zum Bagger umzubauen. Thunderbikes „Red Bagger“ zeigt, was mit einer Street Glide der Vorgängergeneration geht …
Der Red Bagger entstand als Promotion-Bike auf Basis einer FLHX Street Glide, angetrieben vom Twin Cam 103. Thunderbike zeigte hier, was mit den Parts aus Hamminkeln in Sachen fahrbarer Großrad-Bagger möglich ist. So lässt sich mit dem Bolt-on Bagger Rake Kit auch ein 26-Zoll-Vorderrad verwenden, ohne dass das Fahrverhalten darunter leiden würde.

Ok, so ein großes Vorderrad ist anfangs natürlich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die hohen Kreiselkräfte erfordern nachdrücklichere Lenkimpulse – aber man gewöhnt sich überraschend schnell daran und so lässt sich die Maschine durchaus flott um die Ecken treiben. Die Gabelbrückenkonstruktion (also das Bolt-on Rake Kit) verlängert den Radstand um 15 cm und setzt den Rake auf 40 Grad. Der Nachlauf beträgt dann 175 mm, sprich, das Bike fährt sich, da die Fahrwerksgeometrie sich kaum verändert, fast wie das Serienmodell.
Astreines Handling – Street Glide mit 26-Zoll Vorderrad
Im Zuge des weltweiten Bagger-Hypes zogen auch hierzulande die Verkaufszahlen der Touring-Modelle in den letzten Jahren an. Zwar ist die Präsenz von Baggern auf deutschen Straßen kaum mit der in den USA zu vergleichen, trotzdem wächst sie langsam und stetig. Deshalb hat auch Thunderbike längst ein feines Händchen für die Dickschiffe entwickelt. Langstreckentourer, technisch verbessert und vor allem optisch aufgemotzt – das klingt durchaus verlockend.

Der Red Bagger als Vorzeigeobjekt seiner Klasse bekam durchweg Teile in Spitzenqualität verpasst – viele davon made in Hamminkeln. Aber auch von Arlen Ness über Custom Chrome bis Jekill & Hyde schmiegen sich hochwertige Teile perfekt neben die vielen Parts aus den hauseigenen Regalen. Dazu gibt’s ein prächtiges Lackkleid von Ingo Kruse, was den Komfort-Cruiser mit coolem Look vervollständigt.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
Übrigens: Die Bolt-on-Gabelbrücke und das TÜV-geprüfte 26-Zoll-Daytona-Rad gibt es auch für die Road King. Und alle Teile, die an dem Red Bagger verbaut sind, kann man auch einzeln erwerben. So ist es möglich, peu à peu, wie es eben mit dem Geld hinhaut, seinen eigenen Bagger aufzubauen. Egal ob mit Twin Cam oder Milwaukee-Eight unterm Hintern.
Info | Thunderbike