Dieser Kodlin-Tourer auf Basis einer Street Glide beschwört die „Bagger Republik Deutschland“ herauf.
Kennt man Fred Kodlin und seinen beruflichen Werdegang, weiß man, dass Fred im Grunde seine Herzens ein echter Fahrer ist: Fred genießt den „Hot Seat“ auf seinen Bikes ebenso, wie in der Werkstatt das Schweißgerät selbst zu schwingen. Fred fährt jedes Jahr den „Hamster Trek“ von Kalifornien nach Sturgis mit. Schon seit vielen Jahren sieht man viele Hardcore-Besitzer, die ihre Extrembikes gegen ein etwas bequemeres und komfortableres Fortbewegungsmittel austauschten: Packtaschen fürs Handgepäck, Radio und CD für die täglich oft 400 Kilometer langen Etappen – und die Verkleidung hält auch den heißen Wüstenwind im August etwas ab.
Street Glide mit Twin Cam-V2 als Basis
„Bagger“ heißen aufgestylte Tourer in den USA. Der Name entstand, weil diese Maschinen schlichtweg Koffer, englisch „bags“, dran haben. Tatsächlich sind „Bagger“ in der US-Szene keine Neuheit: Viele der Gründerväter der „Hamster’s“ wie Arlen Ness, Dave Perewitz und Donnie Smith haben seit Jahrzehnten Bagger gebaut und gefahren. Nur hatten lange Zeit andere Custom-Stile die Titelseiten fest im Griff.
![](https://i0.wp.com/dream-machines.de/wp-content/uploads/sites/8/2024/11/dm_610_King_Kodlin_Bike_180.jpg?resize=840%2C1120&ssl=1)
Doch längst boomt der Tourer-Markt. Als Basis für den hier vorgestellten Bagger diente eine Street Glide mit Twin Cam V2. Eine solide Basis, blieben doch Rahmen und Motor nahezu unangetastet. Das Triebwerk bekam lediglich einen Arlen Ness „Double Barrel“-Luftfilter und „Freedom“-Auspuffe verpasst. Die Zwei-in-Eins-Anlage sorgt für mehr Gepäckraum, nur ein Dämpfer wird durch die Packtasche geführt. Der Serien-Primär wich einem offenen Belt von BDL.
Sitzposition wie bei einem gemäßigten High-Neck-Chopper
Sehr viel augenfälliger ist die Änderung des Frontends. Ein riesiges 26-Zoll Rad von Couture, bereift mit einem 120er Vee Rubber, zieht die Blicke auf sich. Mit der Kodlin-Verkleidung und dem hohen Bonanza-Lenker in der breiten Tourer-Version ähnelt die Sitzposition einem gemäßigten High-Neck-Chopper – allerdings viel bequemer.
![](https://i0.wp.com/dream-machines.de/wp-content/uploads/sites/8/2024/11/dm_610_King_Kodlin_Bike_175_211.jpg?resize=840%2C630&ssl=1)
Das Instrumentenpanel wurde komplett zerlegt und neue Digital-Anzeigen von Dakota Digital eingesetzt. Die LED Anzeigen sind auch bei hellstem Sonnenlicht noch gut abzulesen und sehen hypermodern aus. Den Soundtrack für die Tour liefert ein Hawg 300 Watt 4-Kanal Soundsystem mit Subwoofer, dessen wummernder Bass schon fast dem V-Twin Konkurrenz macht. Wir jedenfalls sind gespannt, ob die Beschwörung der Bagger Republik Deutschland Früchte tragen wird.
Info | kodlin.com
Ich fahr nicht Motorrad weils cool ist, ich fahr Motorrad weil ich gern tu. Davon abgesehen fahr ich gar kein Motorrad.