Auf der CUSTOMBIKE-Show in Bad Salzuflen verwandelte Custom Chrome Europe diese Harley-Davidson Softail Standard in einen astreinen Taildragger

Es ist schon einige Jahre her, dass die „Pimp my V-Twin“-Aktion fester Bestandteil der CUSTOMBIKE-Show in Bad Salzuflen war. Jedes Jahr kamen unzählige Bewerbungen bei uns an, aus denen die originellste, manchmal auch die denkwürdigste ausgewählt wurde. Das Motorrad des ausgewählten Bewerbers wurde dann live auf der Showbühne vom Custom Chrome Europe-Team umgebaut.

Harley-Davidson Softail Standard „100th Anniversary“

Ein Publikumsmagnet auch für die Zuschauer, die das Projekt während des ganzen Wochenendes verfolgen konnten. 2008 schoben wir ein ganz besonderes Bike auf die Werkstattbühne: Harley-Davidsons „100th Anniversary Softail“. Wäre der Umbau eines solchen Sammlermodells nicht schon außergewöhnlich genug, war die dahinter stehende Geschichte noch interessanter.

Der Anfang: Zunächst wurde die Softail Standard stark gestrippt

Olli aus Bremen hatte das Bike von seinem Schwager Stefan geerbt, als der binnen kürzester Zeit einem Krebsleiden erlag. Bei den letzten Besuchen am Krankenbett versprach Olli, den Führerschein zu machen und sich gut um das Motorrad zu kümmern, und es möglicherweise so umzubauen, wie es Besitzer Stefan selbst schon geplant hatte. Diese Geschichte beeindruckte auch das Auswahl-Komitee – und das Team von Custom Chrome Europe legte sich voll ins Zeug, um die eher biedere Standardausführung der Softail in einen heißen „Taildragger“ zu verwandeln.

Das Kernstück des Umbaus ist der Taildragger-Fender

„Customizing ist immer ein Schritt zur Einzigartigkeit – und die kann man auch mit einem so großen Angebot an Zubehörteilen, wie sie der CCE-Katalog bietet, nicht endgültig erreichen. Aber man kann auf eine solide Basis zugreifen, aus der man etwas machen kann“, sagten die Männer von Custom Chrome Europe damals.

Der Motor blieb unangetastet, seine Peripherie aber optimiert

Folgerichtig bereitete man in der CCE-Werkstatt das Kernstück des Softail-Umbaus vor: Den riesigen „Taildragger“-Fender, der Fenderstreben und Rücklicht integriert und die Eleganz der neu entstehenden Softail unterstreicht. Das Teil entstand auf Basis eines Fenderrohlings von Rick Doss. Die Schrauber integrierten ein LED-Rücklichtgehäuse samt zugehörenden Kabelkanälen.

Motor und Fahrwerk der Harley-Davidson Softail blieben unangetastet

Wie bei vorherigen „Pimp“-Aktionen blieben Motor und Fahrwerk unangetastet, sieht man einmal von der BSL-Auspuffanlage, der neuen SJP-Gabel und dem Müller Tieferlegungssatz ab. Dafür wurde das komplette Bodywork der „100th Anniversary“ ausgetauscht – lediglich die Plakette am linken Kurbelwellengehäuse legt noch Zeugnis vom Jahrgang ab.

Maze beim pinstripen

CCE-Stretchtank und „Teardrop“-Luftfilter harmonieren perfekt mit der Linie. Der Sitz von LePera bietet ausreichend Komfort für zünftige Ausritte. Die Motoroptik ist durch einen kompletten Satz Hell’s Kitchen Covers aufgewertet – auch die „Krönung“ des Fehling-Lenkers mit „King Crime“-Risern stammt von HKC, alles Teile aus dem CCE-Programm.

Meridian 8-Speichen Billet-Räder als Eyecatcher

Ein echter Hingucker sind die chromblitzenden 8-Speichen Billet-Räder namens „Meridian“ von Custom Chrome. Diese sind natürlich kombiniert mit den dazu passenden Bremsscheiben und Belt Pulley. Die Serienbremszangen wurden bei dieser Gelegenheit gegen die neuen „Wilwood“-Zangen getauscht. Eleganz versprühen auch die „Bullet Light“-Blinker, die eng am Bike anliegen. „Für unseren Geschmack sind die Griffe von BDL und die Rasten von Thunder Cycles für den Alltagsgebrauch etwas zu spitz“, gaben die Schrauber zu bedenken, „aber Olli wollte es so.“

Präsentation des Endprodukts auf der Bühne

Für das Live-Pinstriping war einmal mehr Maze von Maze Grafx zuständig, der das Bike mit gekonnter Linienführung verschönerte. In den Messestunden von Freitag bis Sonntagmittag entstand ein astreiner Taildragger mit viel Stil. Und wir fragen uns gerade, ob wir die „Pimp my V-Twin“-Aktion vielleicht wieder aufleben lassen sollten …?

Info | custom-chrome-europe.com