Diese Harley-Davidson Nightster wurde komplett mit Parts aus dem Programm von Drag Specialties ausgestattet.

Zwischen den Deckeln des FatBooks – dem mehr als 1500 Seiten dicken Katalog der Marke Drag Specialties, stecken zehntausende Teile für Harley-Davidson, die von Parts Europe unter der Marke Drag Specialties vertrieben werden. Bei dieser Harley-Davidson XL 1200 handelt es sich um eine luftgekühlte Nightster, die durch gezielten Einsatz von Produkten aus dem hauseigenen Portfolio umgestaltet wurde.

Harley-Davidson Nightster mit 80 Bolt-on-Parts

Da sich speziell die kleine Reihe aus dem Programm von Harley-Davidson noch immer einer großen Beliebtheit erfreut, macht es durchaus Sinn, auf ein solches Modell zurückzugreifen. Sportster sind recht günstig in der Anschaffung, auch wenn die Preise für Gebrauchte seit Jahren kaum noch nachgeben. Und die alten Sportster-Modelle überzeugen durch Handlichkeit, sind spritzig und machen Spaß.

Schade, dass die luftgekühlten Sportster-Modelle nicht mehr gebaut werden, aber immerhin ist das Gebrauchtangebot üppig

Wer sein Bike individueller gestalten möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten und kann aus einem breiten Angebot an Bolt-on-Parts schöpfen. Dabei sind alle Umbaumaßnahmen reversibel, weil nichts gebohrt oder geschweißt werden muss. Zugegeben, eine Veränderung wurde doch vorgenommen.

Harley-Davidson Nightster im XLCR-Look

Die Kanten des Frontfenders von Russ Wernimont wurden denen des serienmäßigen Heckfenders angepasst. Die Liste der verbauten Parts an diesem Bike umfasst rund 80 Posten. Aufgeführt sind Kleinteile wie Kerzen oder die Abdeckung für das Gewindeloch vom demontierten rechten Spiegel ebenso wie Felgen, Reifen oder die neue Arlen-Ness-Verkleidung.

Achsabdeckung von Joker Machine und Federbeine von Works Performance

Neben den Teilen, die für alle Modelle passen, finden sich auch viele Parts, die speziell für die Modellreihe der Sportster entwickelt wurden. Dazu gehören zum Beispiel der Superbar-Lenker oder der Solositz. Ziel des Umbaus war es, ein Bike zu entwickeln, das in der Tradition von Willie G.s Klassiker XLCR steht.

Alle Umbauten lassen sich selbst durchführen

So könnte der Cafe Racer aussehen, wenn er heutzutage noch vom Band laufen würde. Der Umbau zeigt, dass es problemlos möglich ist, mit kleinen Veränderungen durch Bolt-on-Parts große Wirkung zu erzielen. Ein geschickter Schrauber kann alle Umbauten selbst durchführen. Den Lackierjob gaben die Jungs von Drag Specialties allerdings dann doch außer Haus.

Info | partseurope.eu