Gebaut zum Fahren: J&P Cycles beschenkte sich zu seinem Jubiläum mit einem Bagger auf Basis einer Harley-Davidson Electra Glide.

Die Tradition der jährlichen Promotion-Bikes wird bei J&P Cycles seit Jahren gepflegt – mit jedem Katalog und vor allem mit jedem Geburtstag. Insbesondere bei den Custombikes zu den runden Firmenjubiläum legt man sich ganz besonders ins Zeug und stellt Motorradunikate auf die Räder, die sich sehen lassen können. Tatsächlich geht es der Firma so gut wie kaum je zuvor. J&P Cycles ist von der Krisenstimmung in der amerikanischen Zweiradbranche weniger betroffen. Das liegt nicht zuletzt an den günstigen Preise und einer Garantie-Politik, die in der Szene ohne Beispiel ist.

Mit der Electra Glide von J&P Cycles unterwegs in Iowa

„Bagger“ sind eine typisch amerikanische Erfindung. Weil man nur maximal 70 Meilen pro Stunde auf den Interstates rollen darf, möchte man das wenigstens mit Stil tun – und allem Komfort-Schnickschnack. Zach Parham, Sohn des J&P Cycles Gründers, fuhr den Anniversary Bagger für uns in der ländlichen Idylle um Anamosa in Iowa.

Das Loch-Design wie hier am Dashboard zieht (l.) sich als Thema übers ganze Bike hinweg

Kurvige und enge Landstraßen wechseln sich ab mit langen Geraden, welche plötzlich und unvermittelt in Flusstäler hinabtauchen und sich plötzlich wieder in die Höhe schrauben. Kein Zweifel: Iowa ist Motorradland. Und es ist, wie das benachbarte Wisconsin genau jene Art von Landschaft, für welche die Gebrüder Davidson ihre Motorräder ursprünglich entwickelten. Hier fühlt man den Herzschlag des V-Twins auf jedem Meter Landstraße vorwärts pumpen. Egal ob es durch die weiten Farmlandschaften geht oder man sich entlang eines der vielen Flusstäler in Richtung Mississippi entlangwindet.

„Für 70 Meilen pro Stunde braucht man keine 120 PS“

Wer denkt, dass die J&P Cycles nur durch ihre auffällige Lackierung – was immerhin die komplette Zerlegung der Maschine notwendig macht – glänzen, täuscht sich gewaltig: „Sehen wir es realistisch: Es gibt auch an einem Twin Cam-Motor nur wenig zu verbessern, wenn man ganz normal auf der Straße fahren möchte“, erläutert Kody Wisner, der Hauscustomizer von J&P, „für 70 Meilen pro Stunde braucht man keine 120 PS und Monster-Drehmoment.“

Kann jedermann kaufen: Die gelochten Griffe und Trittbretter stammen aus der „Cut Out“-Serie von Battistinis

Konsequenterweise sind der KüryAkyn Hypercharger und ein Satz Vance & Hines „Big Radius“-Auspuffe die einzigen nennenswerten Eingriffe in den Gasfluss des Triebwerks. Die optische Überarbeitung übernehmen zahlreiche Motor- und Getriebecover, von denen sich im J&P Katalog alle möglichen Variationen finden. Ein echter Hingucker ist der Radsatz von Performance Machine, CNC-gefräst im „Heathen“-Design.

Bremsscheiben und Pulley passen zum Rad-Design

Diese Räder starten mit sieben Speichen, welche sich im Radinneren in 14 Enden aufsplitten. Wobei der Trennpunkt der Speichen durch die Doppelscheiben-Bremsanlage vorn verdeckt wird. Natürlich passen Bremsscheiben und Pulley zum Rad-Design. Die Fender kommen von dem Bagger-Spezialisten schlechtin: Die „Benchmark“ genannten Fender von Klockworks kann man getrost als „Racetested“ bezeichnen. Laura Klock’s Geschwindigkeitsweltrekorde auf einem Bagger – herausgefahren auf den Bonneville-Salzseen in Utah – stehen noch immer.

Dank der um 2 Zoll verkürzten Gabelfedern des Progressive Suspension „Drop-in“ Tieferlegungs-Kits fährt die J&P-Glide schön geduckt über die Straße

Die kompakte, tiefergelegte Optik wird durch zwei versteckte Details erreicht: Die Serienstoßdämpfer hinten werden ersetzt von zwei Dämpfern von Progressive Suspension. Und in der schwarz lackierten Gabel sitzen um 2 Zoll verkürzte Gabelfedern des Progressive Suspension „Drop-in“ Tieferlegungs-Kits. Brachiale Bremswirkung liefern zwei Sechskolbenzangen von PM am Vorderrad und eine Zweikolben-Zange am Hinterrad. Eine absolute Augenweide sind die Griffe und Trittbretter im „Cut-Out“ Design, beides stammt von Battistinis. Für den entsprechenden Fahrkomfort – J&Ps Promotionbikes werden oft und lang gefahren – sorgt ein Mustang Touring Sitz.

Info | jpcycles.com