Diese schnittige Harley-Davidson Dyna Low Rider S wurde während der Bike Week in Daytona Beach als „Best Café-Racer“ ausgezeichnet. 

Der Rote Baron fliegt wieder … diesmal aber auf zwei Rädern“. So überschrieb der Erbauer dieses Bikes die Infos, die er uns damals gemailt hat. Francisco Manen heißt der Mann. Er ist geboren und aufgewachsen in Spanien. Frank, wie er sich der Einfachheit halber jetzt nennt, ist erst vor vier Jahren in die USA ausgewandert. In Florida, in Miamis Süden, gründete er die Firma „Lord Drake Kustoms“.

Die „80“ gibt die Zahl der Feindabschüsse von Manfred von Richthofen an

Zum Bike: Die Basis für diesen Umbau bildete eine originale Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL aus dem Modelljahr 2001. Den Rahmen und Motor beließ Frank annähernd serienmäßig, dem Twin Cam mit 1440 ccm Hubraum verpasste er lediglich einen großen 58-mm-Vergaser von S&S samt leistungsförderndem Doppel-Luftfilter des gleichen Herstellers.

Harley-Davidson Dyna Low Rider S – Red Baron

Die Gabel ist original Dyna, die Standrohre sind allerdings um satte 7,5 Zentimeter gekürzt, um eine geduckte Silhouette zu erhalten. Damit das auch heckseitig funktioniert, federt und dämpft dort eine einstellbare Air-Suspension. Die Metallarbeiten machte Frank selbst. Den unten geschlossenen Sitzbankhöcker formte er aus Blechen und auch die transparenten Motordeckel schnitzte der Spanier selbst.

Dyna mit V-Rod-Maske und Sportster-Tank

Der modifizierte Tank und die Lampe stammen von einer Sportster, die Lampenmaske kennen wir von Harleys Night Rod Specials. Die dickspeichigen Räder ließ sich Frank bei DNA herstellen, sie stehen der spritzigen Dyna ausgezeichnet.

Info | lorddrakekustoms.com