Harley-Davidson Cross Bones – Locomotive



„Ich möchte was im alten Stil“, sprach der Kunde, „und rot und schwarz sollte seine Harley-Davidson Cross Bones werden.“

Rot und schwarz. An was erinnert uns das spontan? Nein, wir meinen nicht die Neuauflage der großen Koalition in Berlin. Rot und schwarz waren vielmehr die alten Dampfloks der Bundesbahn, von denen so manche noch bis 1977 in Betrieb waren. Der Überbau mit Dampfkessel, Führerhaus und Wasser- samt Kohlekasten war schwarz, das komplette Fahrwerk mit den multiplen Treibrädern und Treibstangen war knallrot gehalten.

Originale RAL-Farben der Bundesbahn

Und genau davon ließ sich Erbauer Miro inspirieren. Er rief bei der Bundesbahn-Direktion an und nach vielem Hin und Her bekam er tatsächlich die RAL-Nummern der Farben genannt, die die DB bei ihren originalen Dampfloks verwandt hatte. Somit war zumindest schonmal der Paintjob klar, den die 2009er Softail Cross Bones bekommen sollte.

Die Vielspeichen-Gussräder im Lokomotiven-Look kommen von HPU

Der zweite wichtige Schritt war, passende Räder zu finden. HPU konnte die vielspeichigen Radsterne liefern, denn auch bei den meisten Loks waren solche Vielspeichen-Gussräder verbaut. Der Rest war viel Fein- und Handarbeit. Lediglich Gabel, Rahmen und Öltank blieben unangetastet, alle anderen Funktionsbauteile ersetzte oder änderte der Customizer.   

Harley-Davidson Cross Bones mit 260er Walze

Um einen 260er Hinterreifen unterbringen zu können, kam eine Breit­reifenschwinge von HPU ins Heck. Die ge­duckte Erscheinung ließ sich mit einem Tieferlegungssatz erreichen. Der originale Tank wurde verlängert, und auch den riesigen Solositz von Harley tauschte Miro gegen ein knackigeres, punziertes Leder-Exemplar aus. Der Solositz an der „Lokomotive“ ist übrigens deshalb völlig ausreichend, weil die Frau des Besitzers Selbstfahrerin ist.

 

Technische Daten
Basisfahrzeug H-D Softail Cross Bones
Baujahr 2009

Motor
Typ Twin Cam96B
Hubraum 1584 ccm
Luftfilter Roland Sands Design
Auspuff BSL Shotgun
Getriebe H-D 6-Gang
Primärtrieb orig. H-D
Kupplung orig. H-D
Fahrwerk
Rahmen orig. H-D Softail
Schwinge HPU
Federbeine orig. H-D mit Tieferlegungskit
Rad, vo. HPU, 4,5 x 18” mit 160er
Rad, hi. HPU, 8 x 18” mit 260er
Bremsen vo. orig. H-D Zange, hi. RST
Zubehör
Benzintank orig- H-D, verlängert
Öltank orig- H-D
Fender ECC
Lenker Thunderbike
Griffe Performance Machine
Rücklicht ECC
Blinker Paaschburg & Wunderlich
Kennz.-halter ECC
Sitzbank Lederschmiede Klaus Schneider

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Manfred Schroll
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x