Individualität ist keine Hexerei: Custom Chrome Europe’s Custom Softail mit Twin Cam V2 bringt es auf den Punkt!
Gar keine Frage: Ohne die Entwicklung der Softail-Modelle von Harley-Davidson wäre der heutige Custombike-Markt nicht dort, wo er heute steht. Die Softail-Baureihe begründete die Customparts-Welle und ist nach Evolution und Twin Cam seit 2018 mit der dritten Motorengeneration bestückt. Doch hier wirdmen wir uns einem Modell der Twin-Cam-Ära, die als Gebrauchte mittlerweile erschwinglich geworden ist.
Custom Softail mit voller Alltagstauglichkeit
Diese Softail ist ein Vorzeigebike im wahrsten Sinne des Wortes, das auch in Sachen Kosten auf dem Boden bleib. „Customizing muß nicht teuer sein“, lautet die Botschaft, „Bolt on & Ride“ das Thema. „Wir haben eine Menge Teile in dieses Bike gepackt – und jede einzelne Baugruppe kann die Optik einer Softail entscheidend verändern“, erläutert die CCE-Truppe, „wichtig war uns an dieser Maschine die technische Funktion und die Alltagstauglichkeit.“

Also blieben Rahmen, Schwinge und Triebwerk von zeit- und kostenintensiven Eingriffen ausgespart – nahezu alle anderen Teile sind durch neue Komponenten aus dem CCE-Programm ersetzt worden. „Der tiefgreifendste Umbau ist der Austausch des Serien-Primärs gegen den Primo-Rivera Belt Drive“, deuten die Parts-Spezialisten auf das High-Tech Teil mit Carbon-Abdeckung, „was der Betrachter erst auf den zweiten Blick realisiert, ist, dass die Sitzposition komplett geändert wurde.“
Twin Cam Zylinderköpfe mit John Reed Desig-Covern
Zusammen mit dem geänderten Primär kam eine mittig plazierte Fußrastenanlage ins Spiel. An die weiter hinten platzierten Rasten kommen auch kleinere Fahrer(innen) ran. Die Twin Cam Köpfe sind mit John Reed Desig-Covern verkleidet und der Serien-Luftfilter verschwand zugunsten der eleganten „Meteor“-Box von Rebuffini. Nicht zu vergessen die BSL-Anlage, welche die Abgase mit optischem Schwung aus dem Triebwerk entlässt!

Die CCE-Speichenräder wurden mit den filigranen „Nitro 18“- Bremsscheiben und -Pulley kombiniert. Die Gabel stammt vom holländischen Spezialisten SJP. Sie wird gekrönt von einer niedrig gehaltenen Fehling „Z-Bar“. Es gibt zahlreiche Details und Neuteile wie die „Joker“-Griffe und -Armaturen oder der seitlich montierte Nummernschildhalter von „Hell’s Kitchen Choppers“. In der Tat wirkt das Bike kompakter und muskulöser als die Serien-Softail. Und das bei überschaubarem Einsatz!
Info | custom-chrome-europe.com