Eigenbau mit 191 cui Monster V2 – Warbird



Ian Douglas, ein passionierter Customizer aus Kanada, hat den „Vogel“ buchstäblich abgeschossen. Im Herzen dieses Bikes ballert, röchelt und schnaubt ein Monster V2 mit 3129 ccm Hubraum, dessen Gene aus einem alten Kampfflugzeug stammen.

Seinen ungewöhnlichen Eigenbau-Boardtracker nannte der Kanadier „Warbird“. Der martialische Name hat den Hintergrund, dass die Zylinder und Zylinderköpfe des mit 3.129 Kubikzentimetern riesigen VauZwo vom Sternmotor eines Kampfflugzeugs des Zweiten Weltkrieges stammen.

Monster V2 mit eigens gefertigtem Kurbelwellengehäuse

Über zwei Jahre arbeitete der findige Schrauber an der Umsetzung seines verwegenen Plans. Viel Know how und eine Menge Muse waren notwendig, um den kriegsmüden Zylindern neues Leben einzuhauchen. Für die Umsetzung brauchte Ian Douglas ein passendes Kurbelwellengehäuse. Das musste er selbst herstellen, den solche Zylinder fanden bisher noch nie Verwendung in einem Custombike und wenn doch, so waren die entsprechenden Kurbelwellengehäuse ebenfalls Sonderanfertigungen.

Leistung satt, infernalischer Sound: Der Monster V2 mit 3,1 Litern Hubraum trifft voll ins Schwarze

Ian fertigte mehrere Skizzen, Schablonen und Gussvorlagen an und beauftragte die Spezialisten von OBCO Foundries in Richmond/British Columbia mit dem Guss des Spezialgehäuses. Dafür scheute er weder Mühen und Kosten. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Die stark modifizierte S&S Rennkurbelwelle hat buchstäblich ein neues „Zuhause“ gefunden. In beiden Zylindern des Langhubers oszillieren jetzt Flugzeugkolben (Continental Aero) mit einem Durchmesser von über 13 Zentimetern!

Kreuzung aus Harley Big Twin und Flugzeugmotor

Den Rahmen fertigte Ian – ebenso wie Tank, Fender, Lenker und Auspuffanlage – in mühevoller Handarbeit. Der gewaltige V2 rollt auf 21-Zoll-Rädern und wird von einem offenen S&S Super E Vergaserpärchen mit lebensnotwendigem Gemisch beatmet. Den Sound beschreibt der Erbauer als „infernalisch“. Wir zweifeln nicht im Geringsten an seinen Worten. Wie sollte es sich auch anders anhören, wenn man einen H-D Big Twin mit Zylindern und Kolben eines Flugzeugmotors kreuzt und ihn durch offene Pipes brüllen lässt?

 

Technische Daten
Modell Warbird
Erbauer Ian Douglas

Motor
Typ Spezialkonstruktion mit 191 cui (3129 ccm)
Kurbelgehäuse Ian Douglas (gegossen bei OBCO/Kanada)
Kurbelwelle S&S Stroker Racing, stark modif.
Kolben und Zylinderköpfe Continental Aero
Zylinder Continental W670 Radial Aero
Vergaser 2 x S&S Super E
Auspuffe Ian Douglas
Getriebe Roadmax 5-Gang
Primärtrieb Ian Douglas
Kupplung H-D
Fahrwerk
Rahmen/Rake Ian Douglas/32°
Gabel DNA Springer
Räder 80-Speichen, vo. 2,15 x 21”, hi. 3,25 x 21”
Bremsen vo. und hi.: Brembo
Zubehör
Benzintank Ian Douglas/Custom Chrome
Öltank Ian Douglas
Fender und Lenker Ian Douglas
Griffarmaturen und Hebel BDL
Fußrastenanlage Yamaha R6
Sitz Brooks
Lack George Kanavaros
Artwork Jennie Persak

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Ian Douglas
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x