Nicht nur bei Dragstyle-Fans dürfte dieses exklusive Porsche Tribute Bike mit fettem S&S-Motor Begehrlichkeiten wecken.

Mit wohl keinem anderen deutschen Autohersteller wird das Qualitätssiegel ‚Made in Germany‘ so verbunden wird mit Porsche. Dazu gibt es die Rennsportgeschichte mit den legendären Le Mans-Siegen und dem Kultfilm von und natürlich mit Steve McQueen. Es gibt die Familiengeschichte rund um den Begründer der Sportwagenschmiede und auch eine traurige Geschichte wie den Tod von Hollywood-Legende James Dean in seinem Porsche 550 Spider.

Porsche Tribute Bike als fahrbae Reminiszenz

All das hat Lackierer Marcus Pfeil auf dem Tribute Bike verewigt. Möglich wurde dieses Projekt durch die Vision zweier Enthusiasten, die eng mit der Automarke verbunden sind. Sie wollten eine fahrbare Reminiszenz zum Thema Porsche schaffen. Sportlichkeit und Exklusivität sollten sich in dem Bike genau so widerspiegeln wie die Extravaganz der Marke.

Erinnert an Ferrari: Auch Stuttgarts Stadtwappen ziert ein steigendes Pferd

Der Custom Wolf sollte den Spagat zwischen einem Custombike, einer gewissen Sportlichkeit und vor allem einer ausgefallenen und doch klaren Linie schaffen. Nach unzähligen Skizzen, Entwürfen und zahlreichen Ideen war klar, dass man keinen normalen Rahmen verwenden wollte. Die Wahl fiel auf ein Rohrwerk von MMS, das nach eigenen Vorstellungen verfeinern wurde.

Porsche Tribute Bike mit amtlichem Triebwerk

Nahezu jedem Bauteil, welches eingekauft wurde, widerfuhr eine kräftige Überarbeitung oder Abänderung. Der Rahmen erhielt einen markanten Bugspoiler, der vordere Unterzug wurde verändert und vor allem der Spalt vom Rahmen zum Hinterrad wurde durch den Einsatz von Blech verringert. Alle Spaltmaße wurden angepasst, der Benzintank wurde maßgeschneidert selbst gefertigt.

Fotorealistischen Lackbilder erzählen die Geschichte der Sportwagenschmiede

Da ein Porsche seit Generationen für Kraft und Eleganz steht, war dem Team klar, dass man hier ein „amtliches Triebwerk“ einpflanzen müsse, jedoch nicht, ohne es vorher mit Farbe und vergoldeten Schrauben zu verfeinern. Der Treibsatz stammt von S&S und hat 1850 Kubikzentimeter Hubraum. Für den guten Sound sorgt eine überarbeitete LA Choppers-Auspuffanlage.

Coole Räder und eine fette Gabel waren Pflicht

Ganz oben auf der Wunschliste standen coole Räder und eine fette Gabel. Beide Baugruppen lieferte Thunderbike. Die Räder in der Dimension 4.00 x 18” und 10 x 18” sind in Schwarz getaucht und als Kontrast mit vergoldeten Schrauben versehen. Und da der Erbauer aus der Streetfighter-Szene kommt, weiß er, was anständig bremst.

Marc Porsche erlaubte die Verwendung der Logos

So wurden die Bremssättel einer Kawasaki ZX-10 adaptiert, die ein Bike aus 300 Sachen zuverlässig herunterbremsen können. Hinten montierte Custom Wolf eine Perimeter-Bremsscheibe von Buell. Neben den vielen Blechnerarbeiten stamt auch der Sitz, der sich nahtlos zwischen Tank und Heckfender einfügt, aus eigener Fertigung.

Fotos aus Porsches Familienalbum

Lackkünstler Pfeili nahm Kontakt zu Marc Porsche auf, der bereitwillig Fotos aus dem Familienalbum für das Projekt zur Verfügung stellte und einwilligte, dass man sowohl das Porsche-Logo verwenden als auch eine Signatur auf das Bike aufbringen durfte. Nahezu fotorealistisch trug Pfeil Design den Lack auf und schuf gemeinsam mit Custom Wolf somit ein echtes rollendes Kunstwerk.

Info | custom-wolf.de