Dieser absolut außergewöhnliche Monsterprügel mit fettem Ultima V2 entstand bei Hawg Haven in Norfolk, England.
Jon Quantrell und Terry „Nobby“ Clarke sind die beiden Köpfe hinter der englischen Custombike-Schmiede Hawg Haven. Sie sind langjährige Freunde, haben zusammen bei Lotus gearbeitet, aber sie haben völlig unterschiedliche Denkweisen. So war es auch bei diesem Projekt. Jon wollte einen Board-Track-Racer bauen, Schrauberkollege Nobby war absolut dagegen, weil das irgendwie alle machen.
Reminiszenz an die filigranen Doppeldecker-Flugzeuge
Gibt man den beiden die gleiche Aufgabe, wird der Lösungsansatz völlig unterschiedlich sein – und doch, irgendwie, werden sie zu dem gleichen Resultat kommen. Doch gerade diese völlig andere Denke der beiden befruchtet jedes Projekt, weil so das Gute aus den verschiedenen Ansätzen herausgefiltert werden kann.
So war es auch bei diesem Projekt. Nach Wochen „Bob der Baumeister“-Planung überraschte Jon seinen (inzwischen leider verstorbenen) Partner Nobby mit einer wilden Idee. Der wiegelte sofort ab und beschied, dass das nie funktionieren könne. Die Idee war, in Reminiszenz an die filigranen Doppeldecker-Flugzeuge der 30er Jahre ein Bike zu bauen, dessen Rahmen die gitterartige Flügelunterkonstruktion dieser Oldtimer zitieren sollte.
Ultima V2 mit 113 Kubikinch Hubraum
Ursprünglich war sogar angedacht, die beiden Hauptrahmenkomponenten wie bei den Doppeldeckern mit Stahlseilen zu verspannen, aber angesichts des 113 Kubikinch starken Ultima V2 ist die skelettierte Hauptrahmenform aus Aluminium zwecks besserer Statik jetzt doch aus einem Stück gefräst. Auch die Speichen der Räder sind den Tragflächenholmen eines Doppeldeckers nachempfunden. Die Rohrspeichen haben aerodynamisch geschliffene Kanten, um möglichst wenig Windwiderstand zu erzeugen.
Die Abtriebsritzelbremse aus einem Mountain-Bike und eine Karbidlampe aus den 20ern links in Höhe der Zylinder komplettieren die skurrile Konstruktion, der sie den Namen „Barnstormer“ verpassten. So nannte man in den 1920er Jahren die fliegende Schausteller, die mit ihren Flugzeugen gewagte Kunststücke für die staunende Landbevölkerung vorführten. Da wir auch beim Anblick dieses Monsterbikes aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, ist die Namensgebung durchaus passend.
Info | hawg-haven.co.uk