Dieser Prototyp war das erste Bike mit Buell XB9 Triebwerk aus Schuberts Old Style-Serie, die noch immer zu gefallen weiss.

Eigentlich kommt Phil Schubert aus der Streetfighter-Szene. Er ist in einer KfZ-Werkstatt aufgewachsen, die vor langer Zeit von seinem Opa gegründet wurde. Dort absolvierte er auch seine Lehre als KfZ-Mechaniker und wurde im Jahr 1991 Geselle. Was dann noch folgte, war der Titel zum Kraftfahrzeugmeister.

Harley-Rennmaschinen der 20er Jahre als Vorbild

Seit mehr als 20 Jahren ist er aktiv beim Bau von High Class-Fightern, wobei Phil schon früh seinen ganz eigenen Stil entwickelt hat und bei Design und Detaillösungen an vielen seiner „bösen Bikes“ bereits außerordentlich guten Geschmack bewiesen hat.    

Schickes Plätzchen: Rücklicht unterm Sitzbrot. Lange Jacken sind somit verboten, sonst ist’s duster im Gelände

Mit der Oldstyle 1 hatte er sich erstmals an einen luftgekühlten Harley-V2 und das Thema Oldstyle herangetraut. Stylistische Vorbilder für seinen Prototypen waren die Harley-Rennmaschinen der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Den Motor aus einer XB9-Buell verbaute Phil, weil ihm die Big Twins vom Schlage eines Evo oder Twin Cam einfach viel zu groß und lang bauen.

Buell XB9 Motor im Eigenbau-Starrrahmen

Der hier gezeigte Prototyp, ist, ganz wie seine alten Vorbilder, ein wohltuend zierliches Motorrad geworden. Bis auf Motor, Federbeine und ein paar andere Kleinteile ist das Bike gänzlich made by Schubert. Rahmen mit Schwinge, Tank, Räder und annähernd alles andere entstand in Großschirma.

Phil Schubert erste Fingerübung im Harley-Metier überzeugte auf Anhieb: Board Track meets dicke Socken

Fahrfertig war das Bike zum Fototermin leider noch nicht, deshalb bitte nicht wundern, dass die Bremsleitungen, Blinker und Nummerschildhalter fehlen (bei Oldstyle 3 könnt ihr euch die fahrfertige Starrrahmen-Evolution der Serie anschauen). Uns jedoch hat Phils erster Schritt in Richtung Harley-Customs damals so gut gefallen, dass wir das Bike unbedingt zeigen mussten. 15 Jahre später ist an einen legalen Neuaufbau allerdings nicht mehr zu denken. Wirklich schade!

Info | schubert101.com