Buell XB12 RSs – Dragster inspired



Die spektakuläre Buell XB12 RSs des Pegasus-Spezialisten Dirty Harry ist ein rassiger Mix aus XB1- und XB2-Komponenten.

Wenn Dirty Harry, mit bürgerlichem Namen Harald Dirr, eine Buell umbaut, dann rappelt’s im Karton. Harry betreibt im beschaulischen Breisgau-Örtchen March-Neuershausen nahe Freiburg einen Laden, in dem es ausschließlich um Buell-Motorräder geht. Harry hat rund um die Uhr zwischen 80 und 100 Buells jedweder Couleur am Lager stehen. Und weil Buell-Motorräder sein Geschäft sind, baut er jedes Jahr ein besonderes Promotion-Bike auf, das zeigt, was er draufhat.

Das Promo-Bike ist ein rassiger Mix aus XB1- und XB2-Komponenten

Dirty Harry griff als Basis auf eine XB12R Firebolt des Modelljahrgangs 2009 zurück. Dann ging’s ans Eingemachte: Um einen aggressiven Dragsterlook zu erhalten, musste die originale (kurze) Schwinge der Firebolt weichen, an ihre Stelle montierte der Buellista die 40 Millimeter längere Schwinge einer XB12Ss Lightning Long.

Buell XB12 RSs – Eine Firebolt wird zum Dragster

Und weil das Motto „Dragster“ hieß, musste auch eine breite Hecksocke her. Um eine 240er Walze aufziehen zu können, wurde das Hinterrad vom Spezialisten Rindt umfassend modifiziert. Vom ehemals 5.5 x 17” großen Originalrad ist nur noch der Trägerstern übrig. Die Felge wurde nicht nur auf acht Zoll verbreitert, durch eine eingebaute Schulter misst sie jetzt 18 Zoll im Durchmesser.

Aus dem 17-Zoll-Hinterrad wurde ein breiter 18-Zöller

Besonders viel Arbeit hat sich Harry mit der Frontmaske gemacht. Die stark gekürzte Originalmaske der Firebolt sitzt jetzt tiefer, in ihrem Innern sitzt ein von Harry selbst gemachtes Cockpit, das an Akkuratesse wirklich seinesgleichen sucht. Da könnte sich so mancher Hersteller ein dicke Scheibe von abschneiden.

Buell XB12 RSs – Bei der Gabel könnte Verwirrung aufkommen

Die originalen Scheinwerfer wurden durch LED-Lampen ersetzt. Die sehen nicht nur spektakulär aus, die leuchten auch noch besonders hell. Bei der Gabel könnte Verwirrung aufkommen, denn die sieht nicht aus wie das, was man kennt. Tatsächlich stecken darunter aber die originale Gabelbeine, Harry hat sie lediglich mit seinen eigenen Gabel-Covern verkleidet und mit einer mächtigen Gabelbrücke mit Fünffachklemmung gekrönt.

Wahnsinns-Frontmaske auf Firebolt-Basis

Die Auspuffanlage ist ein besonderes Schmankerl. Die verschlungenen Krümmer stammen von Italo-Race, die beiden nebeneinander liegenden Töpfe, deren einzelner Auslass vorne rechts liegt, fertigt GPR. Der dazugehörige Klangteppich gibt beim Ausritt in den Sonnenuntergang den perfekten Soundtrack …

Die Riemenspannrolle wird in homöopathischen Stückzahlen gefertigt

Eine echte Spezialität von Dirty Harry Bikes ist auch die Riemenspannrolle. Die wird in lediglich homöopathischen Stückzahlen von einem Kumpel von Harry angefertigt. All die übrigen Modifikationen und Spezialteile an diesem Brenner sind wirklich „too much to list“, denn kaum ein Stein blieb auf dem anderen. Mal gespannt, wie Harry das in Zukunft noch toppen will.

Info | dirtyharry-bikes.de

Technische Daten
Modell XB 12R
Baujahr 2009
Erbauer Dirty Harry Bikes

Motor
Typ Buell Thunderstorm
Hubraum 1203 ccm
Luftfilter offener K&N
Krümmer, Endtopf Italo-Race/GPR Reverse
Getriebe
Typ orig. Fünfgang
Primär orig. Buell XB
Kupplung orig. Buell XB
Sekundär orig. Buell XB
Abtriebs-Pulley Pfeffi, mit Versatz
Sprocket Pfeffi-Special, mit Versatz
Spannrolle Dirty Harry Bikes
Fahrwerk
Rahmen orig Buell XB Bj. 2009, Heckrahmen mit kurzem Special-Heck
Gabel SCG-Gabel, UK-Special-Brücken mit 5-fach-Klemmung umgearbeitet
Schwinge Buell XB 12Ss Lightning Long, bearbeitet
Federbeine Wilbers Special
Bremse vo. Braking Wave mit 8-Kolben ZTL2 und Wunderkind-Bremspumpe
Bremse hi. Braking Wave mit ABM-Vierkolbenzange und ABM-Pumpe
Räder vo. orig. Buell 3,5 x 17” mit 120/70-17; hi. Ex-Orig.felge, von Rindt auf 8 x 18” vergrößert und verbreitert, Bereifung hi. 240/40-18
Zubehör
Benzintank Tank-Cover von DCC, bearbeitetBenzintank
Fender DCC bearbeitet, orig. bearbeitet
Lenker orig. Buell M-Lenker von 1125 CR
Riser Special Dirty Harry
Griffe/Hebel Eigenbau/Wunderkind
Schalter ABM
Fußrastenanl. FreeSpirits, mit Versatz
Frontlampe alles LED von Paaschburg, Haltekonstruktion: Dirty Harry
Instrument Translogic UK, mit Kontrollleuchten
Rücklicht LED-String getönt (Highsider)
Blinker vo. Rizoma mit integr. Standlicht, hi. motogadget PIN
Spiegel klein und schwarz UK
Sitz Monocoque von SF, gekürzt u. Bearbeitet, Sitz Dirty Harry

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Christian Heim
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x